User Tag List

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 26 bis 39 von 39

Thema: Wer hat von wem kopiert? Kauka vs. Disney

  1. #26
    Mitglied Avatar von Lupo
    Registriert seit
    09.2000
    Ort
    Im schönen Mittelfranken
    Beiträge
    714
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Was ich auf jeden Fall (und zwar schon im zarten Grundschulalter) als abgekupfert empfunden habe, das war die Unterschrift des Herausgebers über dem Titel des Comics, womit der Eindruck erweckt werden sollte, dass alle Comics von ihm persönlich stammen.
    „Walt Disney‘s Micky Maus“ war für mich das Original, „Rolf Kauka‘s Fix und Foxi“ die Kopie.
    Freitag ist Freutag - ist Fix-und-Foxi-Tag

  2. #27
    Mitglied Avatar von Lupo
    Registriert seit
    09.2000
    Ort
    Im schönen Mittelfranken
    Beiträge
    714
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Und noch was:
    Das FF-Extra, das erstmals 1969 erschien, dürfte als direkte Reaktion auf das zwei Jahre ältere Lustige Taschenbuch zu verstehen sein. So ähnlich war das damals auch in der Sprechblase zu lesen.
    Dagegen kann Kauka für sich in Anspruch nehmen, den klassischen Hundertseiter erfunden zu haben: 1970 wurde FF-Super von Album- auf Taschenbuch-Format umgestellt. Aber erst vier Jahre später brachte Ehapa das Donald-Duck-Taschenbuch auf den Markt.
    Freitag ist Freutag - ist Fix-und-Foxi-Tag

  3. #28
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2000
    Ort
    Maulwurfshausen
    Beiträge
    196
    Mentioned
    8 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Lupo Beitrag anzeigen
    Was ich auf jeden Fall (und zwar schon im zarten Grundschulalter) als abgekupfert empfunden habe, das war die Unterschrift des Herausgebers über dem Titel des Comics, womit der Eindruck erweckt werden sollte, dass alle Comics von ihm persönlich stammen.
    „Walt Disney‘s Micky Maus“ war für mich das Original, „Rolf Kauka‘s Fix und Foxi“ die Kopie.
    Und was war das für mich - auch im "zarten Grundschulalter" (Ende der 60er Jahre) - für ein Schock, als ich erfuhr, dass Walt Disney zu dem Zeitpunkt schon tot war! Der Mann, von dem all die Comics in der Micky Maus stammten... Rolf Kauka, der lebte ja wenigstens noch und schrieb Woche für Woche die Kolumne für seine "lieben Freunde" (mit Foto!)...

  4. #29
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    13.095
    Mentioned
    45 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Apostroph hat's aber nur bei Walt gegeben. Nicht bei Rolf. Er hat sein eigenes Ding gemacht. Anders sah es da mit Rolf Torring's Abenteuer aus. Damit hat unser Rolf nix zu tun. Er hieß Kauka. Und nicht Torring. So wie Jörn Farrow's U-Boot Abenteuer. Aber das ist wieder eine andere Geschichte. Dann gab's da noch Frank Allan. Ohne 's. Dem verdanke Ich meinen Namen. Ohne Allan. Doch Ich schweife ab
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    Euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Und alles mit Maschinenschrift und in Bunt!




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  5. #30
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2003
    Beiträge
    954
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Betrifft Posting 4 und 8.

    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Yps nimmt für sich zwar gerne in Anspruch, dass sie das "Gimmick" erfunden hätten. Aber dem ist nun mal beileibe nicht so!
    Kauka hat das in Prima/Primo bereits 1971 als "Schnick Schnack"auf den Markt gebracht.
    Zitat Zitat von Mick Baxter Beitrag anzeigen
    YPS ist allerdings eine Lizenz von PIF GADGET, und das erschien ab 1969. Insofern hat YPS mehr Berechtigung, sich als Erfinder zu postulieren als Kauka.
    Ich befürchte, daß das erste (regelmäßig erscheinende) "Gimmick" in Felix 639 vom 08.01.1971 erschien.
    Und zwar als FELIO Nr. 1.
    Zukünftig meist ebenfalls von PIF GADGET übernommen.

    Also praktisch 3 Monate, bevor PRIMA (Primo) 14 mit der Wunderwiese erschien. Am 02.04.1971.
    Geändert von nc-schmitt (12.06.2024 um 22:36 Uhr)
    Herzliche Grüße
    nc

  6. #31
    Mitglied Avatar von Horatio
    Registriert seit
    09.2001
    Ort
    Barcelona und Münster/Wf.
    Beiträge
    919
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist natürlich interessant.

    Soweit ich auf die Schnelle feststellen konnte, gab es in jedem zweiten Heft ein solches FELIO.

    Es müsste vielleicht noch geprüft werden, ob es sich nicht anfangs oder gar überwiegend „nur“ um Bastelbögen handelte. Das erste, das offenbar kein Bastelbogen war, ist FELIO Nr. 16, der „Wupp-Ballon“, in FELIX 669.

    Ich habe ein paar FELIX-Hefte aus dem 700er-Nummernbereich, da ist es, soweit vorhanden, jeweils ein Bastelbogen.

    Ich weiß jetzt aber nicht, ob es irgendwo eine Auflistung gibt, die genau erklärt, was welches FELIO denn genau war.
    Horatio

  7. #32
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei kartonierten Bastelbögen wären wir wieder bei FF 50/1970.
    Und was ist nu mit FF Schallplatte? Für mich ist die "Flexi-Disc" schon ein Gimmick.

  8. #33
    Mitglied Avatar von Horatio
    Registriert seit
    09.2001
    Ort
    Barcelona und Münster/Wf.
    Beiträge
    919
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Also ich stelle mir unter einem Gimmick à la YPS (und den heutzutage üblichen Kinderheftbeigaben) etwas vor, das generell nicht aus (kartoniertem) Papier besteht, sondern aus z. B. Plastik oder Gummi. Also keine Bastelbögen, Spielpläne, Sammelbilder oder Poster.

    Wenn ich also nur FELIX und Prima/Primo direkt vergleiche, dann würde mich interessieren, woraus denn diese FELIOs überwiegend bestanden und vor allem in der Zeit vor den ersten Prima-Heften, die mit Wunderwiese, Zauberkristallen und Schmetterlingen einen starken Anfang machten.
    Horatio

  9. #34
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Müsste man mal bei den Bastei-Freunden nachfragen. Vielleicht hat da einer eine Liste über alle "Felios". Ich selber sammle Felix nur bis zur Nummer 500. Könnte aber im Augenblick eh nicht nachschauen. Auf dem Cover der 639 steht: "Der große Knall". Könnte so etwas wie die Knalltüte sein.

  10. #35
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Waiblingen
    Beiträge
    104
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Um noch mal auf das Kopieren zurückzukommen: 1971 hat Murek einen schönen Gag erkennbar direkt von Barks abgekupfert:
    "Der Sprung von der Schanze", 19.Jg.-51 S.5 unten und S. 6 oben stammen aus MM 1/56 "Gute Vorsätze" von Barks.

  11. #36
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2003
    Beiträge
    954
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Müsste man mal bei den Bastei-Freunden nachfragen. Vielleicht hat da einer eine Liste über alle "Felios". Ich selber sammle Felix nur bis zur Nummer 500. Könnte aber im Augenblick eh nicht nachschauen. Auf dem Cover der 639 steht: "Der große Knall". Könnte so etwas wie die Knalltüte sein.

    Ich wußte doch, daß ich vor über 20 Jahren mal darüber geschrieben hatte....


    Felio + Schnick-Schnack

    Extrabeigaben zu Comic-Heften waren schon immer ein Anreiz für die Leser den dementsprechenden Comic zu kaufen. Das Yps-Heft hat diese Philosophie perfektioniert, während die aktuelle Micky Maus diese Extras einfach nur inflationiert und damit langweilt. Als vor langer Zeit bei der Maus nur vereinzelt Sonnenblenden, Aufkleber oder Poster beigelegt waren, hatten diese Hefte wirklich einen Reiz, weil sie durch die Beigabe etwas Besonderes waren. 1975 startete dann das Yps-Heft, welches sich an dem französischen Magazin Pif orientierte. Dort war schon seit etlichen Jahren üblich, ein Extra beizulegen, meist in Form eines Bastelbogens. 1971 griff dann die Bastei-Redaktion diese Idee für seine Leserschaft auf.

    Ab Heft 639 gab es in FELIX diese Neuerung. Hier wurde erstmals, kurz vor dem Erscheinen von PRIMA, später PRIMO, die konsequente Einführung des GIMMICKS praktiziert. Das FELIO, bestehend aus einem einem Bastelbogen oder einem Spielzeug erschien wöchentlich abwechselnd mit dem „Magazin der Spiele“ (ein auf gelben Papier gedruckter Rätsel- und Unterhaltungsteil). Die Extras erschienen von Ausgabe 639 (vom 08.01.1971) bis zum Heft 798 und wurden überwiegend in Brüssel hergestellt. Danach war das Felio im Felix-Heft integriert. Von der Seitenzählung (Paginierung) und der Papierart her! Das Magazin der Spiele gab es nur bis Heft 710 (19.05.1972). Die Felios versprachen durch ihre großspurige Ankündigung immer mehr, als sie eigentlich halten konnten: Billige Pappteile, für die man viel Phantasie brauchte und die wenig Unterhaltungswert besaßen. Wirklich interessant sind die 12 Goldmedaillen -anläßlich der Olympischen Spiele 1972 in München-, welche zwischen Heft 711 bis 722 begelegt waren. Ärgerlich für den Sammler ist, daß solche Gimmicks IMMER mit einem Streifen Tesa befestigt wurden. Das Felix-Bingo (# 729 + 730) ist noch recht häufig anzutreffen, da es anscheinend von der Leserschaft damals verschmäht wurde. Auch heute noch einfach zu erhalten sind die Tierbilder, welche zwischen Felix Nr. 748 bis 765 im Heft zu finden waren. Das dazugehörige Sammelalbum, welches extra für DM 7,- bestellt werden mußte ist allerdings sehr selten! In den Heften 778 bis 792 gab es so genannte Steckrahmen und die dazugehörigen Fotos. Eine Aktion, die es später im Yps-Heft ebenfalls geben sollte. Und so findet man auch mit Felio 797 erstmals die ach so beliebten Urzeit-Krebse. Die Farb-Palette in Felix 796 hingegen war die Wiederverwendung der Beilage von Prima 23/1971. Wir treffen einen der Pichelsteiner im Felix-Heft an. Denn auch Kauka ließ extra in Brüssel die Schnick-Schnack für Prima /Primo anfertigen.

    Nachfolgend erhält der interessierte Sammler einen (nicht ganz kompletten) Überblick über die …

    FELIOS.
    1/639 Papier-Knallrevolver
    2/641 9 Karten (Legespiel)
    3/643 Tatoo-Bilder
    4/645 Pappflieger
    5/647 Der Zauberstreifen
    6/649 Kartentrick (6 Karten - Zahl aus 1-63)
    7/651 Zaubermaske (Metall-Folie)
    8/653 Fischmobile
    9/655 Puzzlespiel
    10/657 Dame/Mühle-Spiel
    11/659 Käpt‘n Knallernase (mit Kettchen)
    12/661 Puzzle (T-Stück, Dreieck, Rechteck)
    13/663 Schriftschablone
    14/665 Sonnenkäppi
    15/667 Europapuzzle
    16/669 Wuppballon (Ballon am Gummi)
    17/671 Hühnchenspiel (aus 11 mach 10)
    18/673 Vogelstimmen (Lederblättchen)
    19/675 Papptiere zum Basteln (Hund,Igel,Eichhorn)
    20/677 Knick-Knack
    21/679 Heia-Safari (Zielspiel)
    22/681 Tütchen mit 9 Ballons
    23/683 Riesenpuzzle
    24/685 Goldfolie (zum Durchschreiben)
    25/687 Regatta
    26/689 Igelkamm
    27/691 Der große Heuler (Scheibe mit Schnur)
    28/693 Lupe
    29/695 Maske
    30/697 Felix-Quartett Teil 1
    31/699 Felix-Quartett Teil 2
    32/701 Wundertafel (Schreibpapierfolie)
    33/703 Flugrad
    34/705 Sonnenuhr
    35/707 Felix-Heuler (Ballon)
    36/709 2-Ton-Schriller (Pfeife)
    37/711 Goldmedaille
    38/712 Goldmedaille
    39/713 Goldmedaille
    40/714 Goldmedaille
    41/715 Goldmedaille
    42/716 Goldmedaille
    43/717 Goldmedaille
    44/718 Goldmedaille
    45/719 Goldmedaille
    46/720 Goldmedaille
    47/721 Goldmedaille
    48/722 Goldmedaille
    723 Schiffe versenken
    724 Zeichenkreisel
    725 Steigpropeller
    726 Puzzle Krokodil Teil 1
    727 Puzzle Krokodil Teil 2
    728 Puzzle Krokodil Teil 3
    729 Felix-Bingo Teil 1
    730 Felix-Bingo Teil 2
    731 Wirbel Hugo (Flugring)
    732 Felix-Poster
    733 Zeichenschablone # 1
    734 Zeichenschablone # 2
    735 Zeichenschablone # 3
    736 Zeichenschablone # 4
    737 Inkydinky-Quitsche
    738 Puzzlehaken (2 Teile)
    739 Abreibebilder
    740 Abziehbild Tom Patapom
    741 Stilpropeller
    742 Heulballon (siehe 707)
    743 Irrgarten mit Kügelchen
    744 Suchspiel 3 Musketiers Teil 1
    745 Düsenflitzer (Rex Danny-Flugzeug)
    746 Poster Felix-Flugschau
    747 Suchspiel 3 Musketiers Teil 2
    748 Tierbilder (3 Stück)
    749 Tierbilder (3 Stück)
    750 Tierbilder (3 Stück)
    751 Tierbilder (3 Stück)
    752 Tierbilder (3 Stück)
    753 Tierbilder (3 Stück)
    754 Bonito-Aufkleber (siehe ZACK 14/’73)
    755 Tierbilder (3 Stück)
    756 Tierbilder (3 Stück)
    757 Tierbilder (3 Stück)
    758 Tierbilder (3 Stück)
    759 Tierbilder (3 Stück)
    760 Tierbilder (3 Stück)
    761 Tierbilder (3 Stück)
    762 Tierbilder (3 Stück)
    763 Tierbilder (3 Stück)
    764 Tierbilder (3 Stück)
    765 Tierbilder (3 Stück)
    766 ?
    767 Oldtimer zum Basteln
    768 Oldtimer zum Basteln
    769 Oldtimer zum Basteln (Mercedes 1904)
    770 Oldtimer zum Basteln (Vauxhall 1905)
    771 Oldtimer zum Basteln
    772 Oldtimer zum Basteln (Bentley 1927)
    773 Felix-Stundenplan
    774 Poster Schienenrösser - Gestern & Heute
    775 Selbstklebe-Bilder
    776 2 Bügelbilder (Groggy Grips + Pepi Popcorn)
    777 ?
    778 Foto im Steckrahmen
    779 Foto im Steckrahmen
    780 ?
    781 Steckrahmen
    782 Fotos zum Steckrahmen
    783 Steckrahmen für Bilder
    784 Steckrahmen für Bilder
    785 Steckrahmen für Bilder
    786 Steckrahmen für Bilder
    787 Fotos zum Steckrahmen
    788 Steckrahmen für Bilder
    789 Steckrahmen für Bilder
    790 Wabenrahmen für Bilder
    791 Wabenrahmen für Bilder
    792 Photos zum Steckrahmen
    793 Poster Dennis Teil 1
    794 Poster Dennis Teil 2
    795 Felix Trimmspiel
    796 Farb-Palette (mit Theo Pichelsteiner!)
    797 Urzeit-Krebse

    Ab hier waren die Beilagen eigentlich kein Extra mehr, da sie im Heft integriert wurden. Es folgten noch:
    798 Würfelspiel „König der Clowns“
    799 Ausmalposter
    800 Große Felix-Ralley


    Schnick-Schnack aus PRIMA / PRIMO
    1971
    14 Echtes Gras
    15 Zauberkristall
    16 Ein echter Schmetterling
    17 Mikroskop
    18 Flieger Delta Jet
    19 Mondglobus Teil 1
    20 Mondglobus Teil 2
    21 Morsegerät
    22 Flugzeug aus Plastik (Albatros D III, Fokker D VII, Hawker Hart, Tiger Moth)
    23 Wunderfarben (später in Felix 796)
    24 Kostbare Steine
    25 Buchstaben Teil 1
    26 Buchstaben Teil 2 + Shell-Werbebild 3 D
    27 Briefmarken aus aller Welt (Marken Paul)
    28 Briefmarkenlupe
    29 Briefmarken aus aller Welt (Unifil)
    30 Hubschrauber Primo-Copter
    31 Rubbelbilder Pichelsteiner
    32 Flugzeug aus Plastik
    33 Kalender
    1972
    1 Klick-Klack-Klettermaxe
    2 Bügelbilder Pichelsteiner
    3 Jo-Jo Trickkarten (d.i. die Rückseite)
    4 Jux Ballon
    5 Papp-Pfeife
    6 Schnauferlbilder Teil 1
    7 Schnauferlbilder Teil 2
    8 Schnauferlbilder Teil 3
    10 Flugzeug aus Plastik
    12 Trickschreiber
    13 Trickschachtel
    14 Daumenkino
    17 Olympiatabelle Teil 1 (d.i. die Rückseite)
    18 Olympiatabelle Teil 2 (d.i. die Rückseite)

    Die Schnick-Schnack’s wurden zwar ebenfalls in Brüssel hergestellt, jedoch orientierten sich die Themen näher an den Primo-Charakteren und wurden nicht wahllos aus dem französischen Pif-Magazin übernommen, wie bei Felix. Und auch nicht alle angekündigten Gimmicks waren ein Extra. Einige waren einfach auf der Rückseite des Heftes aufgedruckt und gelten daher nicht als Beilage. So die Jo-Jo Trickkarten und die Olympiatabellen. Einige der Schnick-Schnack’s erlebten dann im Fix und Foxi-Heft 16 des 20. Jahrgangs (1972) eine Wiederverwendung. Dort lag eines von acht Extras bei.


    E N D E
    Geändert von nc-schmitt (19.06.2024 um 08:58 Uhr) Grund: Kalorien eingefügt
    Herzliche Grüße
    nc

  12. #37
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Akribisch wie immer, der liebe NC.

  13. #38
    Mitglied Avatar von Horatio
    Registriert seit
    09.2001
    Ort
    Barcelona und Münster/Wf.
    Beiträge
    919
    Mentioned
    13 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Vielen Dank, nc-schmitt, für‘s Hier-Einstellen. Sehr interessanter Artikel!

    Tja, ich persönlich bin immer noch nicht sicher, ob FELIX denn wirklich eher als Prima mit „Gimmicks à la YPS“ auf dem deutschen Markt da war. Eben weil es mir auch jetzt noch so vorkommt, als ob die FELIOs bis zum Prima-Debüt vorwiegend aus (kartonierten) Bastelbögen bestanden, und außerdem nicht in jeder Ausgabe, sondern bloß in jeder zweiten drin waren. Ich finde daher die Einführung von „YPS-artigen Gimmicks“ bei Prima konsequenter als bei FELIX.

    Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung. Und vielleicht sogar übertriebene Kleinlichkeit.
    Horatio

  14. #39
    Mitglied Avatar von Grünling
    Registriert seit
    02.2008
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    1.183
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Horatio Beitrag anzeigen
    Und vielleicht sogar übertriebene Kleinlichkeit.
    Keinesfalls. Nerd-Wissen kann niemals kleinlich genug sein. Spass muss es machen!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •