User Tag List

Seite 14 von 16 ErsteErste ... 45678910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 326 bis 350 von 388

Thema: Leben mit Comics - Übersetzungen, Kiosk, Buchhandel, VÖ-Termine, Lieferdauer usw usf

  1. #326
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.989
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Müssen wir auch wirklich nicht diskutieren, weil es eh zu keinem für alle befriedigendem Ergebnis kommen könnte.
    Und dann bleibt Dir halt bei bestimmten Serien, wie andere schon geschrieben haben, nur der Verzicht übrig. Solange sich da kein neuer Verleger findet, gibt's da halt keine Neuware.
    Es ging ja auch mehr um die Frage von Dino1, ob es Leute gibt, die bereit sind "überteuerte" (wo bei das ja nun ziemlich relativ ist und im Auge des Betrachters liegt) Preise zu bezahlen.
    Und die gibt es definitiv!

  2. #327
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.591
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe damals das in der ersten GA fehlende Tanguy-Album für 50 Euro gebraucht gekauft. DA bin ich dann schon schmerzfrei. Ich habe das dann allerdings auch nicht mehr abgegeben, obwohl mir 500 angeboten wurden. Aber bei Einzelbänden kann man solche Stunts schon mal machen. Aber als Sammler-Credo ist das für mich nicht geeignet. Stimmt, da ist Verzicht zu üben. Wobei ich zumindest bei Jonathan und Buddy Longway einfach nicht glauben kann, dass da keiner eine GA anbieten will.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  3. #328
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zustand und Medimops, keine Ahnung, ein wirklich abgerocktes Boule&Bill Album aus der Bücherei hätte ich nicht mit sehr gut bewertet…, aber nun ja… Hab es trotzdem gelesen.

    Vielleicht bin ich zu sehr Sozialist, aber mir widerstrebt es auf etwas zu hocken oder Gewinn damit zu machen wenn ein anderer Freude dran hat ich es aber nicht mehr benötige.

    Es gab mal Zeiten da kam man schwer an Johann und Pfiffkus, einer meiner absoluten Lieblinge. Also auf der Kölner Comicmesse mein schmales Budget teilweise auch in ein (gefühlt und real bestimmt auch, ist lange her) sauteures Album investiert.
    Jetzt steht hier aber die GA von Toonfish.
    Album kam dann ins Büchertauschregal. Habe ich solange gemacht bis ich mal ein schmieriges altes Ehepaar überraschte die da meine 5 Clever & Smart Alben einsackten. Jetzt schmiere ich immer mit Eding rein, soll ja eigentlich Kids anfixen und keiner bei Ebay verhökern.
    Was ich sagen will, wenn jemand z.B. auf Buddy Longway sitzt und es verkaufen will ist das gut, wenn der Preis aber so überzogen ist ärgert mich das und ich hoffe, dass da niemals einer kauft und seine ‚wertvolle‘ Sammlung nach dem Ableben in die Papiertonne wandert. Ja, ich bin böse.

  4. #329
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.989
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Witzig! Die GA "Johann & Pfiffikus" wurde heute zufälligerweise geliefert. Die alten Carlsen-Alben wandern jetzt in eine Archiv-Kiste bis sie irgendwann mal einer haben will.

    Zum Glück hat der Alben-Markt ja bei weitem noch nicht die Dimensionen des antiquarischen Hefterl-Markt angenommen. Und die wird er, aufgrund des Zeitalters der GAs wohl auch nie erreichen.
    Bei Micky Waue in Friedrichsdorf werden aus diesem Grund auch so gut wie nie Alben mit in die Auktionen aufgenommen.
    Bei mir wandern unregelmäßig LTBs in das Büchertauschregal. Aber leider musste ich auch schon solche Beobachtungen wie Dino1 machen. Solche Leute gibt's überall.

  5. #330
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Passt gut hier rein, ich könnte mich so ärgern wenn man etwas Master Edition nennt und dann sowas. Schon der zweite Fehler bisher…


  6. #331
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nuernberg
    Beiträge
    294
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wegen solcher Fehler und der für mein Sprachempfinden viel stimmigeren Übersetzung bei Planet Manga, habe ich nach dem Kauf der ersten Master Edition entschieden, bei der alten Ausgabe zu bleiben.

  7. #332
    Mitglied Avatar von #churchi
    Registriert seit
    11.2019
    Beiträge
    1.399
    Mentioned
    154 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    Viel schlimmer finde ich in der Übersetzung wenn in Japan währen der Edo-Zeit in Talern gezahlt wird...

  8. #333
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von #churchi Beitrag anzeigen
    Viel schlimmer finde ich in der Übersetzung wenn in Japan währen der Edo-Zeit in Talern gezahlt wird...
    Oh Gott, ja, einfach unglaublich. Ich hatte nur diese winzige Dark Horse Edition, auch noch gespiegelt, mieses Papier, aber leider taugt die Master Edition noch weniger…

  9. #334
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    3.188
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Spiegeln japanischer Comics - ein herrliches Thema bei dem gerne religiöser Eifer entfacht wird. Ich finde, japanische Comics müssen gespiegelt werden, wenn man das Original respektvoll bei uns veröffentlichen möchte.

  10. #335
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Das verstehe ich nun wieder nicht. Es gibt mittlerweile eine ganze Generation von Lesern und Mangak in USA und Europa, die nichts anderes lesen als Manga in Original-Reihenfolge und sogar eigene Werke so anfertigen.
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  11. #336
    Mitglied Avatar von #churchi
    Registriert seit
    11.2019
    Beiträge
    1.399
    Mentioned
    154 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    Verstehe ich auch nicht ganz... beim lesen von rechts nach links braucht es IMO keine Spiegelung...

  12. #337
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.591
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Oh. Das finde ich aber doch interessant. Ich habe mich ja auch längst an japanische Leserichtung bei Manga gewöhnt. Und wir hätten hier ja niemals je eine solche Menge an Mangas ins Land bekommen, wenn die erst alle so aufwändig hätten bearbeitet werden müssen wie Akira in der tollen Farbversion von Carlsen. Wer gibt zu, das doch schöner zu finden als die japanische Leserichtung? Ich nicht. Ich bin da wirklich in Egal-Haltung. Aber ich kann jede Position verstehen.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  13. #338
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    3.188
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wir sind an die von links nach rechts Richtung gewöhnt. Das ist so tief in unserem Denken, das wir zwar ohne Probleme auch andersherum lesen und verstehen können, unterschwellig empfinden wir aber von links nach rechts. Vergleiche den Abschnitt "Bewegnung" in diesem Text: So sind dann auch klassische Gemälde als auch die Wegführung und die Warenplatzierung in z. B. Supermärkten gestaltet. Will ma also einem links-rechts Mensch die Komposition eines japanischen Malers (der ist rechts-links konditioniert) korrekt präsentieren, muss man das Bild spiegeln.

    Warum Mangas bei uns nur in originaler Leserichtung erfolgreich wurden liegt m. M. nach an der Ablehnung der Eltern dieser "unnatürlichen" und "falschen" Leserichtung. Erst diese Ablehnung hat den Manga als Jugendkultur möglich gemacht, da die Jugend für die eigene Kultur immer die Ablehnung der Eltern benötigt. Wie z. B. die Beatmusik = Urwaldmusik.

  14. #339
    Mitglied Avatar von #churchi
    Registriert seit
    11.2019
    Beiträge
    1.399
    Mentioned
    154 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von eis Beitrag anzeigen
    Warum Mangas bei uns nur in originaler Leserichtung erfolgreich wurden liegt m. M. nach an der Ablehnung der Eltern dieser "unnatürlichen" und "falschen" Leserichtung. Erst diese Ablehnung hat den Manga als Jugendkultur möglich gemacht, da die Jugend für die eigene Kultur immer die Ablehnung der Eltern benötigt. Wie z. B. die Beatmusik = Urwaldmusik.
    Diese These halt ich für mehr als gewagt Fand damals einfach cool, wenn ich mich recht erinnere war ja Carlsen mit Dragon Ball die ersten die das bei uns einführten... gab es Mangas in anderen europäischen (bzw westlichen Ländern) in "Original" Leserichtung schön früher?

  15. #340
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.591
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @eis: Hui. Ich finde deine Thesen mutig. Was sagst du denn zu meiner These, dass der Aufwand, Mangas gespiegelt nach Deutschland zu bringen, zu groß gewesen wäre, um den enormen Bedarf der Kids in den 90ern decken zu können, der ja übrigens auch nicht von nichts kam, sondern von der Anime-Welle bei MTV und RTL2 geweckt wurde, wo die Leserichtung ja keine Bedeutung hat. Und so konnte man einfach die Mangas wie sie sind übersetzen und in wahren Sturzfluten bis heute auf den Markt schmeißen. Während ja Carlsen mit Akira (schön in Farbe und gespiegelt, bei einem Band alle 2 Monate- oder war es sogar noch seltener? - , und dann auch noch für teuer Geld) einfach am Bedarf vorbeiging.

    Ich kann mich jedenfalls erinnern, dass die Begeisterung für die ungekehrte Leserichtung anfangs nicht so groß war, aber die Menge an fantastischem Material ließ sich einfach nicht ignorieren. Und die Menge war nur möglich mit minimalem Aufwand im Druck.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  16. #341
    Premium-Benutzer
    Registriert seit
    05.2000
    Beiträge
    16.808
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    8
    ich frage mich ja ob die japaner auch so munter darüber disktuieren das die westlichen comics falsch rum sind also eben linksrum

  17. #342
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.591
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich glaube, bis die über Comics nachdenken, sind die vom Lesen und Schreiben insgesamt her schon Kummer gewöhnt.
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  18. #343
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    3.188
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zuerst ein paar (wie ich meine) Fakten:

    Die ersten Mangas wurden bei uns gespiegelt ("Mother Sarah", bei "Barfuß durch Hiroshima" bin ich unsicher, ich müsste meine alten "Ghost in a Shell" raussuchen. Mein Lieblingsmanga "Grey" erschien in den USA gespiegelt). Das spiegeln bedeutete technisch keinen Mehraufwand (ich bin ein Jünger der schwarzen Zunft) und spätestens seit der voll digitalen Verarbeitung ist das kein Kostenfaktor.

    Besteht eine allgemeine Anerkennung des Faktors Provokation als Bestandteil der Jugendkultur?

    Ich habe mal eine Passage aus einem Taniguchi hinsichtlich der Bewegungsrichtungen angeschaut - da funktionierten die westlichen Bedeutungen der Bewegungen hervorragend für die gespiegelte Version. Und über die Perfektion dieses Künstlers besteht hoffentlich auch Konsenz. Ich muss mal meine alten Texte durchsuchen, ob ich das noch finde.

    Akrira war in seiner farbigen Version eine Übernahme aus dem amerikanischen.

    Beim Erfolg von Dragon Ball kamen einige Faktoren zusammen. Zwei davon können der Provokations-These zugeordnet werden: "Schwarz/Weiß" und "von rechts nach links" - was zur negativen beurteilung durch die ältere Generation führte. Dazu kam das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis zu den bisherigen Manga-Veröffentlichungen und der Pusch durch die TV-Ausstrahlung der Dragon-Ball Serie.

    Und wie schon geschrieben - Glaubenbekundungen beherrschen meiner Erfahrung nach in diesem Thema die Meinungsäußerungen.
    Geändert von eis (25.05.2024 um 17:24 Uhr)

  19. #344
    Mitglied
    Registriert seit
    11.2014
    Ort
    auf C18H21NO4
    Beiträge
    541
    Mentioned
    41 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Zitat Zitat von eis Beitrag anzeigen
    ....Ich finde, japanische Comics müssen gespiegelt werden, wenn man das Original respektvoll bei uns veröffentlichen möchte.
    Stimmt! Da mutiert dann selbst der „Left-handed Swordsman“ wieder zum Rechtshänder, wie es sich für einen anständigen Deutschen schließlich auch geziert. Fehlen eigentlich nur noch die blauen Augen und...äh, ja...der von dir angesprochene Respekt. :D ;)


    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    ... Und wir hätten hier ja niemals je eine solche Menge an Mangas ins Land bekommen, wenn die erst alle so aufwändig hätten bearbeitet werden müssen wie Akira in der tollen Farbversion von Carlsen. ...
    Jaja, diese ach so tolle, von Pat Olliffe im Auftrag von Marvel für den US-amerikanischen Markt angefertigte Farbgebung, ist laut einem Experten hier sogar weitaus ursprünglicher und „originalgetreuer“ als das japanische Original :D, hat aber mit Carlsen und dem deutschen Markt erstmal garnix zu tun. ;)

    In den Anfangstagen basierte ohnehin eine jede dt. Manga VÖ auf der US Version – eine Übersetzung der Übersetzung eben. Wobei Deutschland bzw. Europa der japanischen Leserichtung tendenziell aufgeschlossener gewesen zu sein schien als das US-(Mutter-)Land - kann mich noch an die ersten wieder (zurück)gespiegelte dt. Ausgaben entsinnen. Verrückte Zeiten. :D


    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    ... Was sagst du denn zu meiner These, dass der Aufwand, Mangas gespiegelt nach Deutschland zu bringen, zu groß gewesen wäre, um den enormen Bedarf der Kids in den 90ern decken zu können, ... [...]
    Watt soll man da groß sagen. Das von Eis angesprochene Dragon Ball ist bspw. erst auf Druck der jap. Rechteinhaber in originaler Leserichtung bei Carlsen erschienen. Hätten den "Aufwand" also nur allzugerne in Kauf genommen usw..

  20. #345
    Mitglied Avatar von #churchi
    Registriert seit
    11.2019
    Beiträge
    1.399
    Mentioned
    154 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von eis Beitrag anzeigen
    Glaubenbekundungen beherrschen meiner Erfahrung nach in diesem Thema die Meinungsäußerungen.
    Glaube das ist keine Glaubensfrage

    Spiegeln macht einfach nicht immer Sinn, im Artwork sind ja unter anderem auch Muster, Zahlen, etc... oder der Mörder ist rechtshändler, passt dann vielleicht Text und Bild nicht mehr zusammen (nur auf die Schnelle gibt bestimmt noch bessere Beispiele...)

  21. #346
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.591
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von eis Beitrag anzeigen
    Glaubenbekundungen beherrschen meiner Erfahrung nach in diesem Thema die Meinungsäußerungen.
    Point taken.

    Aber... Meinungen sind halt nur Meinungen und können deshalb auch abgegeben werden, wenn man kein Fachmann des betreffenden Teilgebietes ist, ohne gleich in religiöse Schubladen verbannt zu werden. Es gab eine Zeit, da war es eine Tugend zu denen zu gehören, die fähig sind, sich eine Meinung bilden und sie äußern zu können, was ja immerhin auch eine Intelligenzform ist und meist sogar höher angesehen wird als der Besitz abfragbaren Faktenwissens. Siehe die Diskussion um "Wer wird Millionär"-Wissen. Ich finde daher, Meinungsäußerungen als Glaubensbekundungen abzuwerten nicht so gut. Dann brauchen wir ja gar nicht zu reden. Dann muss sich zu Fragen immer einer bewerben, der uns seine Zertifikate als Fachmann vorlegt, der beantwortet dann die Frage und wir warten auf die nächste Frage.

    (Das musste mal gesagt werden. Philosophen lassen sich nur höchst ungern unwiedersprochen ins Dogmatische abschieben. )
    Geändert von Jovis (25.05.2024 um 17:50 Uhr)
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  22. #347
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    3.188
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Von eine Kaukaschen eindeutschungs-Doktrin bin ich meilenweit entfernt. Mir geht es um das Erzählen durch Bildkomposition. Das es da Arbeitsaufwand beim respektvollen Umgang mit der Aussage der Künstler Probleme gibt, ist unvermeidlich.

    Als der Manga im großen Stil zu uns kam, hatten die japanischen Lizenzgeber ein bedeutendes Mitspracherecht. Das fing von der Beurteilung der Öffentlichkeitswirkung der Lizensnehmer an und endete bei der Übersetzung der ins Deutsch übersetzten Texte zurück ins Japanische zur Abnahme durch die Japanischen Verlage. Ich glaube es wurde erzählt, das sich die Verlagsmitarbeiter über die auffällig hohe Zahl der asiatischen Besucher des Messestandes in Frankfurt wunderten - Jahre bevor die Vertragsverhandlungen zu den ersten gedruckten Taschenbüchern führten. Das die orignale Leserichtung eine Anforderung der Lizenzgeber war scheint mir plausibel.

  23. #348
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    3.188
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Jovis:

  24. #349
    Mitglied Avatar von Mervyn
    Registriert seit
    09.2003
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    4.082
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    12
    Der Zug mit den Spiegeln ist doch schon längst abgefahren.

    Nächstes Jahr erscheint Taniguchis "Vertraute Fremde" in einer neuen Ausgabe in original japanischer Leserichtung.

  25. #350
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    3.188
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Und keine Frage, ich wollte etwas provozieren. Man betrachtet mich ob meiner Haarfarbe gerne als erwachsen. Das täuscht.

Seite 14 von 16 ErsteErste ... 45678910111213141516 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher