User Tag List

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    04.2017
    Beiträge
    1.247
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    5

    LTB 585 - Das Spiel beginnt! (EVT: 28.05.2024)

    Cover: https://www.lustiges-taschenbuch.de/...er/LTB-585.jpg
    Das Spiel beginnt! 21.S (D 2023-142, Brown/Andersen) https://lustiges-taschenbuch.de/site...TB-585_005.jpg
    Deutscher Titel noch unbekannt 27.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3487-3
    Die Marmor Schildkröte 28.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3511-1
    Der vierte Drilling 16.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3537-2
    Auswärtsspiel im Amazonas 30.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3203-5
    Superreifen für Superhelden 18.S https://inducks.org/story.php?c=I+PPK++53-1
    Der Held vom Erdbeerfeld 22.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3311-3
    Der Weg des Geldes 18.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3537-4
    Der Anti-Stress-Manger 24.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3520-2
    Besondere Lichtblicke 6.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3391-4
    Zurück zu den Wurzeln 40.S https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3536-1P
    Weitere Infos: https://www.duckipedia.de/LTB_585

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    04.2013
    Beiträge
    270
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Auf "Der vierte Drilling" bin ich gespannt. Aber 22 Seiten Habakuk? Finde ich etwas viel.

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    03.2002
    Beiträge
    3.159
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe eine Vermutung. Aktuell ist es ja so, dass wir zwei Mausgeschichten pro Band haben, die zusammen aber stets unter 40 Seiten lang sind. Also eine davon ist immer eine Kürzestgeschichte. Diesmal haben wir erfreulicherweise zwei normal lange Mäuse plus eine Kürzestgeschichte. Meine Vermutung ist also, dass es sich bei einer der längeren Mäuse um einen deutschen Sonderweg handelt. während es in den skandinavischen Varianten nur zwei Maus-Stories gibt. Bin gespannt, ob sich die Vermutung bestätigt.

  4. #4
    Mitglied Avatar von Spectaculus 1/4
    Registriert seit
    03.2017
    Ort
    Schrottland
    Beiträge
    2.798
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von kater karlo Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Vermutung. Aktuell ist es ja so, dass wir zwei Mausgeschichten pro Band haben, die zusammen aber stets unter 40 Seiten lang sind. Also eine davon ist immer eine Kürzestgeschichte. Diesmal haben wir erfreulicherweise zwei normal lange Mäuse plus eine Kürzestgeschichte. Meine Vermutung ist also, dass es sich bei einer der längeren Mäuse um einen deutschen Sonderweg handelt. während es in den skandinavischen Varianten nur zwei Maus-Stories gibt. Bin gespannt, ob sich die Vermutung bestätigt.
    Wo siehst du zwei normal lange Mäuse? Indiana ist 30 Seiten lang und dann gibt es noch den Sechsseiter...
    Meine Rezensionen, Artikel und Blogeinträge: comicschau.de/comics

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    03.2002
    Beiträge
    3.159
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Spectaculus 1/4 Beitrag anzeigen
    Wo siehst du zwei normal lange Mäuse? Indiana ist 30 Seiten lang und dann gibt es noch den Sechsseiter...
    UPs, die Marmor-Schildkröte ist ja eine Duck-Story. Das Titellogo sieht wie eine Polizeimarke aus, da hab ich an Micky gedacht
    Also alles wie gehabt.

  6. #6
    Mitglied Avatar von Brook Smargin
    Registriert seit
    11.2003
    Ort
    Iliwisheim, 11. Dimension
    Beiträge
    1.922
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Zurück zu den Wurzeln" ist eine wunderschöne, atmosphärische Geschichte, in der auch Dagoberts Schwester Mathilda mitspielt. So mag ich die Ducks - bitte mehr davon!

  7. #7
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2013
    Beiträge
    78
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Zurück zu den Wurzeln" war für mich tatsächlich auch das Highlight des Bandes. Ich versteh gar nicht, warum man Mathilda (und von mir aus gerne auch mal die für tot erklärte Dortel ) nicht öfters auftauchen lässt. Aber vielleicht ist das ja wie bei Habakuk, der ja dann auch - nachdem er 2006 aus der Mottenkiste geholt wurde - nach einigen Jahren wieder seinen Durchbruch hat.

    Von der Titelgeschichte war ich ein bisschen enttäuscht. Gerade bei der EM in Deutschland - einem Ereignis, dass wir so schnell nicht wieder erleben werden (bzw. angesichts der Tatsache, dass die Welt- und Europameisterschaften ab dem nächsten Turnier sowieso in gefühlt drölf Ländern gleichzeitig stattfinden werden und es kein klassisches einzelnes Gastgeberland mehr gibt: vielleicht sogar nie wieder erleben werden) hätte man eigentlich alle Register ziehen müssen. Zumal sich Egmont ja schon öfters nicht lumpen lies, wenn es galt Geschichten mit Deutschlandbezug prominent in Szene zu setzen (LTB 421, LTB 527).

    Wenn ich mir überlege wie viel man damals bei der EM 2008 von der Schweiz und Österreich gesehen hat (LTB Extra 3), oder WM 2010 von Südafrika (LTB 403) oder EM 2012 in Polen und Ukraine (LTB 429) - oder sogar bei der WM 2006 hat man zumindest ein paar Panels für eine - "typisch deutsche" Landschaft aufgewendet (LTB 351).
    ist dann halt bisschen bitter, dass ausgerechnet zur EM in Deutschland so gar nichts vom Gastgeberland in der Geschichte auftaucht, aber naja.
    Geändert von Lavaking (Heute um 12:30 Uhr) Grund: vergessen die Klammer wieder zuzumachen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •