User Tag List

Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wenn es den Max-und-Moritz-Preis schon vor 1984 gegeben hätte ...

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Ohne Worte
    Beiträge
    12.286
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Wenn es den Max-und-Moritz-Preis schon vor 1984 gegeben hätte ...

    Ich habe mal nachgedacht, wer wohl den Preis als bester deutscher Comiczeichner bekommen hätte, wenn es schon vor 1984 einen Max-und-Moritz-Preis gegeben hätte. Gerhard Seyfried hätte beispielsweise den Preis schon 1980 statt 1990 bekommen.

    1982: Brösel ("Werner")

    1980: Gerhard Seyfried

    1978: Michael Ryba ("Schindelschwinger")

    1976: Dieter Kalenbach ("Turi und Tolk")

    1974: Chlodwig Poth ("Mein progressiver Alltag")

    1972: Volker Ernsting (Comics für "Hörzu")

    1970: Riccardo Rinaldi ("Pichelsteiner")

    1968: Robert Gernhardt ("Schnuffi" in "Pardon")

    1966: ?

    1964: ?

    Wer hat Lust, eine Liste für die 50er und 60er Jahre zu erfinden?
    Jeder Zeichner wird nur einmal ausgezeichnet, und möglichst auf dem Gipfel seines Erfolgs.
    Geändert von Hate (30.05.2008 um 10:41 Uhr)

  2. #2
    Mitglied Avatar von Xury
    Registriert seit
    03.2005
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    396
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    1952: Loriot ("Reinhold das Nashorn")

    1954: Willi Kohlhoff ("Hot Jerry")

    1956: H.R. Wäscher ("Sigurd")

    1958: Helmut Nickel ("Robinson")

    1960: Manfred Schmidt ("Nick Knatterton")

    1962: Reinhold Kohlsaat ("Jimmy das Gummipferd")

    1964: Walter Neugebauer (Kauka)

    1966: Reinhold Escher ("Mecki")

    (ganz schnell und aus dem Kopf gefertigt, daher müssen wohl einige noch getauscht werden)

  3. #3
    Moderator Zwerchfell Forum
    Registriert seit
    03.2000
    Beiträge
    2.006
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    für 1966 schlage ich Hans Jürgen Press für "Die Abenteuer der »schwarzen hand«" vor. keine sprechblasen, aber sehr nah am comic.

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2007
    Ort
    Unterm Tisch
    Beiträge
    159
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Auf jeden Fall Zeichner/Serien die Bulls Press selber in Ihrem Programm anbieten. Ich vermute, die haben das gerne, wenn Sie den Preis im eigenen Haus verteilen können. Aktuell sieht man das ja wieder in der Kategorie "Bester Comicstrip", an den Preisträgern
    Mahler mit Flaschko, oder der andere Kanditat in der Auswahl "Sherman's Lagoon". Beide werden von Bulls vertrieben. Einfache Formel für eine weitere Analyse, wie schön sich die da oben ihre Schäfchen in Trockene stellen und wie gerecht doch so ein Preis verliehen wird. Wobei dann für mich aber dieser Preis an Glaubwürdigkeit verliert.

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Ohne Worte
    Beiträge
    12.286
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Xury:
    Ich würde Willi Kohlhoff durch F. W. Richter-Johnsen ersetzen, aber sonst bin ich mit Deinen Namen einverstanden.

  6. #6
    Mitglied Avatar von Xury
    Registriert seit
    03.2005
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    396
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Hate Beitrag anzeigen
    Ich würde Willi Kohlhoff durch F. W. Richter-Johnsen ersetzen, aber sonst bin ich mit Deinen Namen einverstanden.
    Okay, klingt für mich auch gut. Auf Detektiv Schmidtchen bin ich nicht gekommen. Das ist wirklich besser. Kohlhoff ist aus der Not geboren, da es schwierig ist, zu der Zeit deutschsprachige Comic-Künstler mit wenigstens etwas Relevanz zu finden.
    Wahrscheinlich hätten aber ganz andere Leute den Preis bekommen, weil wir es jetzt einfacher haben, aus der "Rückschau" zu urteilen. Für das Jahr 1984 würde mir heute auch nicht mehr Chris Scheuer in den Sinn kommen. Wobei ich jetzt schon mal klarstellen möchte, dass ich damals Chris den Preis von ganzem Herzen gegönnt habe und auch heute noch gönne.

  7. #7
    Freiwillig ausgetreten Avatar von Brisanzbremse
    Registriert seit
    06.2002
    Ort
    Melting Pott
    Beiträge
    2.415
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Cooler Thread.

  8. #8
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Hate Beitrag anzeigen
    Gerhard Seyfried hätte beispielsweise den Preis schon 1980 statt 1990 bekommen.
    Wieso das? Er hat keine Comics gezeichnet.

    Chris Scheuer hat übrigens 1984 den Preis für seine Veröffentlichungen in Frankreich gewonnen (und die waren – zumindest optisch – besser als die Arbeiten von Schultheiss).

    Wäscher hätte sicher keinen Preis bekommen.

  9. #9
    Moderator Zwerchfell Forum
    Registriert seit
    03.2000
    Beiträge
    2.006
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    äh, mick, 1980 war seyfrieds »Freakadellen und Bulletten« schon am markt. seit mindestens nem jahr.

  10. #10
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Un das sind Comics? Meiner Erinnerung nach sind das Cartoons.
    Daß er für seine späteren Comics einen Preis bekommen hat, fand ich auch nicht soooo verdient (ich halte ihn für keinen guten Comiczeichner – die Cartoons waren um Welten besser)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher