User Tag List

Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Topolino 2615

  1. #1
    Mitglied Avatar von Silly Symphony
    Registriert seit
    07.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.943
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Topolino 2615

    Ein Überblick über das neuste „Topolino“ soll dieser Artikel geben. Es ist eine Art Rezension der aktuellen Topolino-Ausgabe geworden. Vielleicht interessiert das jemanden, ich bin jedenfalls auf Eure Reaktionen gespannt.
    Besonders gute Geschichten aus diesem Band führe ich in der Rubrik „Wunschliste fürs LTB“ genauer aus – davon sind in dieser Ausgabe erfreulich viele vorhanden!

    „Topolino e il caso rissoso“
    Story : Marco Bosco
    Zeichnungen : Andrea Ferraris
    Seitenzahl: 28
    Storycode: I TL 2615-1
    Figuren: Micky Maus, Goofy, Kater Karlo, Issel, Kommissar Hunter
    Genaueres zu dieser Geschichte in der Rubrik „Wunschliste“.

    „Paperino e il maniero del gufo“
    Story: Carlo Panaro
    Zeichnungen: Lara Molinari
    Seitenzahl: 28
    Storycode: I TL 2615-2
    Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
    Genaueres zu dieser Geschichte in der Rubrik „Wunschliste“.

    „Archimede e la vacanza…da inventare“
    Story: Giorgio Martignoni
    Zeichnungen: Luciano Gatto
    Seitenzahl: 14
    Storycode: I TL 2615-3
    Figuren: Daniel Düsentrieb
    Dank einer genialen Erfindung Düsentriebs können sich er und seine Erfinderkollegen auf ein gemeinsames Ferienziel einigen – es geht in den Schnee. Natürlich gibt’s in dem Bergkurort allerlei zu verbessern und zu erfinden – von Erholung ist also keine Rede. Zu guter Letzt findet das Grüppchen einen wirklich erholsamen Ort, wo es wirklich rein nichts mehr zu erfinden gibt: Düsentriebs Wohnung!
    Recht gute Geschichte mit schön spinnerten Ideen.

    „Nocciola e un regalo particolare“
    Story : Bruno Concina
    Zeichnungen : Salvatore Deiana
    Seitenzahl: 13
    Storycode: I TL 2615-4
    Figuren: Hexe Hicksi, Goofy, Befana
    Hicksi hilft der Weihnachtshexe Befana beim Geschenkeverteilen und landet ausgerechnet in der Wohnung des ewigen Skeptikers Goofy. Gelingt es Befana, Goofy endlich davon zu überzeugen, dass Hicksi eine echte Hexe ist?
    Nett, aber etwas abgegriffen.

    „Paperoga e le suoneria infrasonica“
    Story: Fausto Vitaliano
    Zeichnungen: Giorgio DiVita
    Seitenzahl: 15
    Storycode: I TL 2615-5
    Figuren: Dussel, Onkel Dagobert, Baptist
    Eine Geschichte, in der Dussel mal nicht nervt. Er erfindet einen Hochfrequenz-Handy-Klingelton und möchte seine Erfindung Onkel Dagobert verkaufen. Leider ist sie noch nicht ganz ausgereift…
    Das Schöne an dieser Story sind die äusserst kreativen Ideen rund um Handyfunktionen und Klingeltöne. Die Handlung ist dagegen kaum der Rede wert.

    „Paperinik e l’amicizia contesta“
    Story: E.Ecuba e.V. Lauria
    Zeichnungen: Graziano Barbaro
    Seitenzahl: 18
    Storycode: I TL 2615-6
    Figuren: Phantomias, Daniel Düsentrieb, Zorngiebel
    Genaueres zu dieser Geschichte in der Rubrik „Wunschliste“.

    „Zio Paperone e il punto…debole“
    Story: Rodolfo Cimino
    Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
    Seitenzahl: 20
    Storycode: I TL 2615-7
    Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Gundel Gaukeley, Baptist
    Genaueres zu dieser Geschichte in der Rubrik „Wunschliste“.

    Topolino 2615 zu lesen hat Spass gemacht, nicht zuletzt dank der abwechslungsreichen Geschichtenauswahl. Nicht eine Duck-Geschichte nach der anderen, wie dies im LTB oft der Fall ist, sondern eine gelungene Zusammenstellung von ganz verschiedenen Themen und Figuren.
    Wenn ich die Zeit dazu finde, werde ich auch kommende Topolino-Ausgaben beschreiben.

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    04.2000
    Ort
    Christkinddorf
    Beiträge
    2.210
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Silly Symphony
    Wenn ich die Zeit dazu finde, werde ich auch kommende Topolino-Ausgaben beschreiben.
    Von mir aus sehr gerne, danke für deinen Überblick.

  3. #3
    Mitglied Avatar von Dussel
    Registriert seit
    01.2005
    Ort
    Entenhausen
    Beiträge
    67
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Silly Symphony Beitrag anzeigen

    Topolino 2615 zu lesen hat Spass gemacht,

    vorausgesetzt, man kann italienisch

  4. #4
    Mitglied Avatar von Silly Symphony
    Registriert seit
    07.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.943
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Dussel Beitrag anzeigen
    vorausgesetzt, man kann italienisch
    Kann ich gar nicht!
    Mein schwaches Französisch reicht dafür völlig aus - plus ab und zu eine Babelfish-Konsultation. Lateinisch ginge auch.

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    03.2002
    Beiträge
    3.156
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Silly Symphony Beitrag anzeigen
    Lateinisch ginge auch.
    sic.

    Ist auf jeden Fall interessant zu lesen, was es in Italien Neues gibt.
    Ich hab nur zwei Topolinos. Eins ist ziemlich alt, das andere ist Nr. 2489, wo neben dem Strandparadies (LTB 328) auch noch eine gute MM-Geschichte von De Vita drin ist: "Des Kaisers neuer Hut".

    Zu Cimino: ich hab eigentlich nichts gegen ihn. Er schreibt zum Teil sehr gute Stories (Marbella, Diplomatengepäck (LTB 298), Geizgewitter (LTBE 14)), z. T. Mittelmass und z. T. baren Unsinn (Blackout im Eismeer, LTB 346). Tun doch eigentlich alle Autoren. Leute, die fast ausschliesslich Gutes schreiben wie Pezzin, Faraci oder Sisti sind genauso rar wie solche, die fast nur Mist schreiben wie die Shaws.

    Und bevor du jetzt Panaro als Negativ-Bsp. anführst: ich finde das Meiste, was er schreibt, mittelmässig. Er hat zwischendurch Totalausfälle (die Story in LTBSB 11), schreibt aber auch hin und wieder Highlights (die tödliche Falle in LTB 188 oder die Unglücksglocke in LTB 301)

  6. #6
    Mitglied Avatar von Dussel
    Registriert seit
    01.2005
    Ort
    Entenhausen
    Beiträge
    67
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Silly Symphony Beitrag anzeigen
    Kann ich gar nicht!
    Mein schwaches Französisch reicht dafür völlig aus

    nur mit der Sprache klappt es nicht so...

    ´ne, Spaß beiseite, aber nur Bilder angucken ist doch auch nicht das Wahre.

  7. #7
    Mitglied Avatar von Silly Symphony
    Registriert seit
    07.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.943
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @kater karlo:
    Panaros Geschichten finde ich in der Regel auch mittelmässig bis schlecht. Aber von ihm habe ich in letzter Zeit vermehrt auch wirklich gute Geschichten gelesen - die von mir empfohlene, von Molinari gezeichnete Vampirgeschichte im neuen Topolino, und zuletzt die Story "Ein perfekter Ersatz" aus dem neusten LTB.
    Panaros Ansehen ist bei mir durchaus im Steigen begriffen...

    Freut mich, dass mein Topolino-Überblick bei Euch auf positives Echo stösst. Ich versuche also, am Ball zu bleiben...
    Schade nur, dass ich hier nicht auch das zugehörige Titelbild abbilden kann. Die Topolino-Covers sind nämlich eine Klasse für sich!

  8. #8
    SysOp und Moderator Disney Fan Forum
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Langenfeld (Rheinland)
    Beiträge
    2.902
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Normalerweise ist dein Topolino-Überblick für mich der Grund, das Topolino noch irgendwie zu ergattern, wenn es eine lohnenswerte Geschichte gibt. Topolino 2608 habe ich leider nicht mehr bekommen, weil schon Topolino 2609 draußen war.
    2613 und (nach deiner Rezension) 2615 habe ich dagegen wieder und kann dir nahezu komplett zustimmen. Übrigens wird mein Italienisch langsam besser, ansonsten muss ich mir auch mit allerdings halbwegs fließendendem Französisch behelfen.
    Ärgerlich ist nur, dass ich jedes Mal von Düsseldorf nach Essen(40 km) fahren muss, um fündig zu werden. Ich habe zwar ein Monatsticket für diese Strecke, aber es kostet jedes mal 2-3 Stunden Zeit. Und dann kann es auch passieren, dass jemand schneller war, der nicht mal in Ansätzen Italienisch versteht. Topolino 2615 wurde mir nur mit der ausdrücklichen Warnung ausgehändigt, gerade ein fremdsprachiges Comicheft zu kaufen. Zu oft hätten Kunden das teure (!) Teil versehentlich gekauft und erst hinterher festgestellt, dass sie es nicht lesen könnten.

  9. #9
    Mitglied Avatar von Silly Symphony
    Registriert seit
    07.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.943
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @NRW-Radler:
    Möönsch! Wusste gar nicht, dass ich damit Leute über so grosse Strecken bewege...
    Danke für Deine aufmunternden Zeilen!
    Topolino 2616 gabts wegen Lieferschwierigkeiten erst heute zu kaufen (ich krieg's zum Glück am Bahnhofkiosk unserer Nachbarstadt). Ich hoffe, ich schaff's mit meinem Überblick-Text noch, bevor in Essen schon wieder das Neue aufliegt..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •