User Tag List

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 76 bis 99 von 99

Thema: Micky, Marx und Manitu live

  1. #76
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Wonderworld
    Registriert seit
    01.2001
    Ort
    kein fester Wohnsitz
    Beiträge
    1.209
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Red face

    Zitat Zitat von ali@thowi
    wenn sich hegens arbeiten und wirken allein auf MOSAIK beschränken würde, hätten wir alle kein interesse am rumpelmännchen, am "frischen wind" usw. usf..
    Andere Arbeiten Hegens sollten nicht deshalb interesannt gemacht werden, nur weil er für MOSAIK gezeichnet hat. Es gibt eine ganze Reihe Karikaturen Hegens für den Frischen Wind, die mich nicht übermäßig interessieren, weil sie zu Fließbandarbeit tendieren, er seinen späteren typischen Stil noch nicht gefunden hatte bzw. dies hier noch nicht so deutlich wird. Könnten unter Umständen austauschbar sein oder auch von einem anderen Graphiker stammen. Während z.B. die Heinzelmännchen, das Rupelmännchen, das Magazin-Titelbild, die Spreewald- und Dresdenbilder oder Theaterzeichnungen schon seine deutliche Handschrift tragen, obwohl sie nicht unmittelbar mit Mosaik zu tun haben. Will sagen: sie sollten, so sie gut sind, für den Betrachter auch interessant werden, ohne daß er die Digedags kennen muß.

  2. #77
    Mitglied Avatar von Blechreder
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MegaCity L.E.
    Beiträge
    1.783
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Wonderworld
    Ich bin gerne bereit, darueber zu diskutieren (meinetwegen per PN). Allerdings nicht auf der Basis von Zitaten aus einem kuenstlerischen Werk.
    Die Signatur ist der schwerste Teil dieser Nachricht und befindet sich deshalb unten.

  3. #78
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Wonderworld
    Registriert seit
    01.2001
    Ort
    kein fester Wohnsitz
    Beiträge
    1.209
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Wonderworld
    ein pfeifender Sonnengott
    Aber dies Smily bezog sich einzig und allein auf dieses Zitat, hab leider keins gefunden, das näher an einem pfeifenden Sonnengott lag.

  4. #79
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Wonderworld
    Registriert seit
    01.2001
    Ort
    kein fester Wohnsitz
    Beiträge
    1.209
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Wonderworld
    Aber die Wahrheit ist nie absolut. Sie hat immer zwei Seiten ...
    @Baron v. Blechreder, um nicht länger in Rätseln zu sprechen: ich wollte eigentlich nur ein fiktives Beispiel dafür bringen, daß sich die Wahrheit relativieren läßt, wenn man in einem Thema Randerscheinungen zur Hauptsache und die Hauptsache zur Nebensächlichkeit macht. Das kann im günstigsten Falle sogar passieren, wenn jede Einzelaussage stimmt. Man muß sie nur isoliert betrachten. Es reicht bereits aus, bestimmte Nebensächlichkeiten besonders zu betonen und viel wesentlichere Sachen bloß am Rande zu erwähnen oder ganz wegzulassen. So gesehen stimmt es also, daß die Wahrheit niemals absolut ist.

  5. #80
    Mitglied Avatar von Möhrenfelder
    Registriert seit
    07.2003
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    8.972
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Wonderworld
    Es reicht bereits aus, bestimmte Nebensächlichkeiten besonders zu betonen und viel wesentlichere Sachen bloß am Rande zu erwähnen oder ganz wegzulassen. So gesehen stimmt es also, daß die Wahrheit niemals absolut ist.
    Die Wahrheit in ihrer eigentlichen Definition ist eigentlich schon absolut. Was hier diskutiert wird, sind Auslegungen von Sachverhalten und Manipulation derselben. Manchmal relativiert sich auch die Absolutheit einer "Wahrheit" durch neue Erkenntnisse. Mit diesen Relativierungen hat ja die Kirche so ihre Probleme gehabt. Insofern habt ihr ja irgendwie beide recht. Nur, wenn man vom tatsächlichen Begriff der Wahrheit ausgeht, dann gebe ich Blechreder uneingeschränkt recht.
    Fragt sich nur, was das im Zusammenhang mit der Diskussion wirklich bringt. Da man z. B. im politischen Leben nie auf eine absolute Wahrheit treffen wird (auch sonst eher höchstens in der Wissenschaft, und auch da immer im Kontext der aktuellen Kenntnisstände), ist der allseits interessierte Bürger ja gewohnt, sich sein eigenes Bild zu machen. Insofern ist es müßig, darüber zu diskutieren, dass Aussagen letztlich immer subjektiv sein werden, also eben nicht DIE WAHRHEIT sind.

  6. #81
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2003
    Beiträge
    504
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hm. "der Urheber band seinen Namen an das Wort Mosaik". Trotzdem ich das Jubiläumsheft kenne, war mir dieser Satz nicht mehr gegenwärtig. Er klingt auch eher wie eine Begründung für den Zusatz "von Hannes Hegen" im Logo.

    Jedenfalls kann ich immer noch nicht gbg's Behauptung nachvollziehen, daß "das jetzige mosaik, auch nach ddr und bundesdeutschen gesetz eine glatte urheberrechtsverletzung" sei.

    @gbg: Als von Hegen geschützt hatte Du genannt:
    • die Digedags
    • die Nebenfiguren
    • den Mosaik-Schriftzug

    Wo ist jetzt Deiner Meinung nach die Urheberrechtsverletzung?

    Das jetzige Mosaik kann wohl kaum eine Urheberrechtsverletzung nach bundesdeutschem Recht sein, denn meines Wissens gab es nach der Wende einen Rechtsstreit vor einem "ordentlichen Gericht", das eben diesen Vorwurf entkräftete. Wenn schon DDR-Gerichten Rechtsbeugung unterstellt wird, so sollte man doch wenigstens den bundesdeutschen Gerichten Objektivität in dieser Frage zugestehen.

    Jedenfalls durfte Hannes Hegen auch nach 1975 unter dem Logo "MOSAIK von Hannes Hegen" Digedag-Produkte auf den Markt bringen. Theoretisch hätte er wohl auch ganz neue Digedaggeschichten entwickeln können.

    Hat er aber nicht: Mit dem Verlag hat er sich überworfen, und um das kontingentierte Papier hätte er wohl auch erst wieder betteln müssen. Ohne das Zeichnerteam hätte er auch wieder alles allein bewerkstelligen müssen. Fans der ersten Stunde hätten vielleicht Digedaggeschichten im ursprünglichen Hegenstil wohlwollend aufgenommen. Aber das Gros des mit Lona-Dagsen verwöhnten MOSAIK-Publikums wäre wahrscheinlich unangenehm überrascht, zumal in dessen Augen das Kollektivprodukt MOSAIK nicht selten als Alleinschöpfung Hegens angesehen wurde.


    Zitat Zitat von ali@thowi
    lothar drägers arbeit ist auch nur zu verstehen, wenn man seine gesamte bio kennt. wenn sich hegens arbeiten und wirken allein auf MOSAIK beschränken würde, hätten wir alle kein interesse am rumpelmännchen, am "frischen wind" usw. usf..
    Eine Biographie Hegens interessiert mich ehrlich gesagt ebensowenig wie eine reine Biographie Drägers, Lonas etc. MMM ist für mich in erster Linie wegen bisher unbekannter MOSAIK-relevanter Einblicke interessant, nicht wegen Einblicken in Drägers Leben.

    Und, ali@thowi, wer soll überhaupt "wir alle" sein? Ich finde mich da jedenfalls nicht wieder, denn ich gebe ehrlich zu: ich habe kein Interesse an Rumpelmännchen, "Frischer Wind" etc. Nicht die Bohne. Muß ich das etwa, um zum Kreis der Fans gerechnet zu werden? Schön am Rande zu wissen, daß Hegen auch das gemacht hat. Aber sonst interessiert's mich ungefähr so, als würde jemand Einzelheiten aus Drägers Opernsänger-Zeit veröffentlichen.
    Ich kaufe auch keine Kalender o.ä., nur weil da ein bestimmter Zeichner aus dem MOSAIK-Team beteiligt ist.

    Ich weiß, daß es Leute gibt, die das tun. Mir ist das aber zu viel Personenkult. Ich bin kein Fan von Hegen, Dräger, Schubert, etc. (auch nicht von Lona, Pasda, Jähde etc.) sondern ein Fan von MOSAIK. Und wenn das Forum "MOSAIK-Forum" respektive "Digedag-Forum" heißt, kann man bei den hier Beteiligten zunächst einmal nur von einem Interesse am MOSAIK bzw. an den Digedags ausgehen. Weitergehende Interessen sind natürlich nicht ausgeschlossen, können aber nicht pauschal mit einem "wir alle" unterstellt werden.
    Ich teile völlig Uhrviechs Meinung, daß die Bedeutung der Lebensläufe für die Fans überschätzt wird.

  7. #82
    Mitglied Avatar von Möhrenfelder
    Registriert seit
    07.2003
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    8.972
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Ohne Titel.tif
    Weitergehende Interessen sind natürlich nicht ausgeschlossen, können aber nicht pauschal mit einem "wir alle" unterstellt werden.
    Ich teile völlig Uhrviechs Meinung, daß die Bedeutung der Lebensläufe für die Fans überschätzt wird.
    Nur für's Protokoll: meine vollste Zustimmung, mal abgesehen davon, dass ich mich für keine Sache vereinnahmen lasse

  8. #83
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.068
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    alles schön und gut, nur, wie will man auf "wurzelforschung" gehen, wenn man nicht weiß, was autoren/ zeichner in ihrer kindheit/ jugend gelesen/ gesehen/ getan haben? das MOSAIK ist ein produkt vieler einflüsse und gerade DAS hat kramer deutlich gemacht. solche erkenntnisse er nicht nur aufgrund seines EIGENEN enzyklopädieartigen wissens um literatur gewonnen, sondern in erster linie durch intensive gespräche mit dräger. und auch lona betont immer wieder ihre liebe zu uderzo o.a.!

    @ohnetitel: niemand hat doch etwas dagegen, dass dich eben das "reine" mosaik interessiert!!! deshalb bist du kein "besserer" oder "schlechterer" fan, das gibts sowieso nicht! hier ging es nur um WEITER gehende analysen, und da sind eben auch rumpelmännchen und hustentropfen von graupner interessant!

  9. #84
    Moderator Digedags Forum Avatar von Uhrviech
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Passow
    Beiträge
    4.320
    Mentioned
    42 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von ali@thowi
    .... das MOSAIK ist ein produkt vieler einflüsse und gerade DAS hat kramer deutlich gemacht. solche erkenntnisse er nicht nur aufgrund seines EIGENEN enzyklopädieartigen wissens um literatur gewonnen, sondern in erster linie durch intensive gespräche mit dräger. ...
    Das ist genau, was ich permanent versuche deutlich zu machen. Nur so macht es einen wirklichen Sinn, eine Biografie (die der Sache dienen soll), auf die Beine zu stellen. Wenn der Betroffene dazu nicht bereit ist, dann ist halt auch die Zeit dafür noch nicht reif. Alles andere dürfte zwar spannende Aspekte haben, aber dem Ziel einer tatsächlichen Mosaik-Forschung, wie ich sie verstehe, wenig dienlich sein. Und wenn dem so ist, sollte man mMn die Forschungen auf das Objekt konzentrieren und die Person in ihrer Privatsphäre belassen. Wer weiß, vielleicht erscheint ja auch noch einmal ein "Biograph" auf der Bildfläche, der sensibel genug ist, ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis zum Digedag-Vater herzustellen und sich dabei trotzdem einzubringen. Zumindest könnten, wie ich das sehe, auf diese Weise neue und relevante Ansatzpunkte für eine dann später nachziehende Mosaik-Forschung entstehen. Ansonsten ist es vielleicht eine Aufgabe für kommende Generationen - die wollen ja auch noch was zu forschen haben.

  10. #85
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.068
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    da sind wir uns doch mal (fast) völlig einig, nur mit dem eventuellen biographen und dem vertrauensverhältnis...?!?!?!?

  11. #86
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Wonderworld
    Registriert seit
    01.2001
    Ort
    kein fester Wohnsitz
    Beiträge
    1.209
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Red face

    Zitat Zitat von Uhrviech
    Ob Mosaikgeschichte nun neu geschrieben werden muß, wenn T.K. die "Uhrenlegende" gegen die eine "Micky-Maus Vermutung" (MMM, S. 86) austauscht, sei dahin gestellt. 'T.K.' nimmt den Austausch vor. Mir ist es echt egal, denn wie heißt es schon in einem alten Kinderlied: '...und wenn das nicht die Wahrheit ist, so ist`s doch gut gelogen!'
    Für den Fall: So gut nun auch wieder nicht.
    Aus der Radiosendung des MDR "Wie die Thälmannpioniere in den wilden Westen kamen" bzw. einer Fernehsendung der ARD von 1993 gibt Hegen persönlich folgende Schilderung ab:
    Die Wanduhr machte tick- tack- ticketack. Aber das klang, wie ich fand, viel zu hart. Da dachte ich: das müsse man weicher machen: dig-dag-digedag!
    Drägers Schilderung, wie er sie von Hegen direkt hatte, deckt sich im Wesentlichen damit: Tick-tack-ticketack gefiel Hegen noch nicht, klang zu hart. Dann kam ein Bekannter aus dem schönen Sachsenlande zu Besuch, der sagte: "Dick-Dack-Diggedack - klingt doch gut". Da fiel es dem Meister wie Schuppen von den Augen, nein Ohren, ja, das war die Lösung: "Dig, Dag, Digedag!"
    Wie man liest oder hört, decken sich beide Darstellungen in ihrer Substanz. Allerdings war Hegenbarth wohl doch zu stolz einzugestehen, daß ihn erst ein anderer, wenn auch ungewollt, darauf bringen mußte.
    @Uhrviech, höre doch bitte die Audio-Kassette - du weißt schon welche - noch mal durch! Da sind die entsprechenden Schilderungen im Originalton, sowohl von Dräger als auch von Hegen drauf. Ich hatte den Sendungsmitschnitt ursprünglich mal von Thowi erhalten.

  12. #87
    Moderator Digedags Forum Avatar von Uhrviech
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Passow
    Beiträge
    4.320
    Mentioned
    42 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Wonderworld
    ... Drägers Schilderung, wie er sie von Hegen direkt hatte, deckt sich im Wesentlichen damit....
    Genau! , ... da kam ein Wanderer (aus dem schönen Sachsenland) des Wegs, und sagte .....
    Wenn man das verifizieren wollte (weiß der Geier wozu ...), so müßte man den Wanderer (ääh, den Bekannten) fragen, nicht Lothar Dräger. Denn wenn es eine (sehr schöne) Legende wäre, so zumindest auch eine SEHR ALTE. Im Zweifelsfall gibt es tatsächlich keinen Grund, so eine Anekdote zu zerstören. Und vielleicht liegt die Wahrheit sogar in der Mitte - es soll ja vorkommen, dass man von mehreren Einflüssen inspiriert wird....
    Geändert von Uhrviech (26.05.2004 um 12:11 Uhr)
    Es grüsst
    Uhrviech aus Passow, wo die Digedags ein Zuhause haben

  13. #88
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    6.754
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    warum macht ihr eigentlich nicht das digedagforum zu?

  14. #89
    Mitglied Avatar von Udo Swamp
    Registriert seit
    12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.437
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wir würden uns würden uns dann alle bestimmt langweilen

  15. #90
    Moderator Digedags Forum Avatar von Uhrviech
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Passow
    Beiträge
    4.320
    Mentioned
    42 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von gbg
    warum macht ihr eigentlich nicht das digedagforum zu?
    Nach der "WIR"-Frage von .tif ist es mir fast peinlich danach zu fragen, wer "IHR" sein soll. "WIR", die sich hier sehr wohl fühlen und dies auch hoffentlich durch Aktivität der lesenden oder schreibenden Art deutlich zum Ausdruck bringen, fühlen uns jedenfalls nicht als "IHR" angesprochen.

    OK, ich weiß ja warum du bist, @gbg. Nimm diesen hier: .
    Ist es nicht ganz normal, dass in einem FAN-Forum verschiedene Meinungen zusammenstoßen und diese jeder auf seine Weise versucht deutlich zu machen? Vielleicht ist es ja auch manchmal zu anstrengend, umständlich und lang formulierte Sätze des Anderen richtig zu interpretieren (vorausgesetzt, der Wille dazu ist da). Es läßt sich doch auch gerade an diesem Thread erkennen, dass die Meinungen manchmal gar nicht so weit auseinander sind - es wird nur nicht bemerkt. Und was ist bitte so ungewöhnlich für ein Forum, wenn sich z.B. ein Mitglied vollständig auf die Seite des "Künstlers" schlägt und dessen Aussagen, die sich auf einen langen Zeitraum von ca. 45 Jahren belegen lassen, mehr Glauben schenkt als einer Gegenthese, die durchaus Substanz haben könnte, aber mit gleicher Wahrscheinlichkeit nur dem Wunschdenken des Autors entspringt. Es zeigt sich doch, dass die Meinungen zu bestimmten Themen geteilt sind, oder Andere bestimmte Dinge als absolut unerheblich ansehen. Das ist doch OK so. Es ist durchaus interessant, kontroverse und alternativer Sichtweisen zu betrachten. Aber in diesem konkreten Fall ist für mich kein tatsächlicher Erkenntnisgewinn zu erwarten. Es mag zwar näher liegen, dass sich "Dig, Dag und Digedag" von "Tick, Trick und Track" ableiten als von einem Song mit "Ding, Dong, Ding-a-dong" oder "Dig, Dog, Digdog" ableiten. Ich persönlich ziehe (schon aus Sympathie zur 73a ) die Ableitung aus "Tick Tack und Ticketack" vor. Es bezog sich auf dieses Beispiel, wenn ich den Sinn einer Verifizierung bezweifelte. Grundsätzlich, so lasse ich doch ausreichend durchblicken, bin ich erst einmal an jedem Querverweis interessiert. Nur muß man sich doch nicht alles zu Eigen machen, was in der grünen, gelben, blauen oder roten "Bibel" steht.

    In diesem Sinne sage ich: Möge uns das Digedags-Forum nicht nur erhalten bleiben, sondern auch weiterhin an- und aufregen

  16. #91
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    6.754
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    manchmal das beste
    jeder soll glauben was er will! fakten sind fakten (siehe lehmstedt) und sind nicht wegzudiskutieren! sicher sind die spekulationen um die eine oder andere zeichnerische finesse interessant, aber der ursprung ist noch viel interessanter, falls man den wissen möchte?
    durch cf sind schon eine menge, auch für mich, neue dinge aufgetaucht, aber das desinteresse an hegen selber, als person, ist schon fragwürdig, oder?

    "du sollst keine anderen götter neben dir haben und dir kein bildnis machen"

    damit konnten sehr viele menschen in geistige abhänigkeit gehalten werden und haben brav ihren "zehnten" bezahlt!!!

  17. #92
    Mitglied Avatar von Udo Swamp
    Registriert seit
    12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.437
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist auf alle Fälle mit das beste, ich finde auch immer gut wenn es verschiedene Sichten dargestellt werden, wenn alle gleiche Ansichten hätten wäre so langweilig, so als würden wir uns alle die gleichen Sachen anziehen usw. es öffnet manchmal auch die Weitsicht und Blick andere Sachen.
    Keiner sollte sich aber gezwungen fühlen irgendwelche Ansichten und Gewohnheiten zu übernehmen gundenauso, aber jeden so akzeptieren mit seinen Ansichten und respektieren.
    Gegebenfalls kann man ja auch mal den Fall flachhalten oder ?

  18. #93
    Moderator Digedags Forum Avatar von Uhrviech
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Passow
    Beiträge
    4.320
    Mentioned
    42 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von gbg
    ... fakten sind fakten (siehe lehmstedt) und sind nicht wegzudiskutieren! ...
    Die Diskussion muß ich meinerseits auf eine andere Gelegenheit vertagen. Wir sprechen offensichtlich nicht ganz über das gleiche Thema - kann ja mal vorkommen . Aus meiner Sicht funktioniert es auch nicht, wenn auf eine konkrete Problematik pauschal mit einer Quelle antwortet. Hinweise wie "bei Kramer, in MMM, siehe Lehmstedt" sind wenig hilfreich (wenn da nicht noch was folgt - z.B. Seite oder konkretes Zitat). Mit letzterer Quelle (= dein Bezug auf Lehmstedt) habe ich insofern ein Problem, da (mir) nichts zum "sehen" vorliegt und selbst der Vortrag aus Golm nach Anfrage beim Autor nicht ins WWW darf. Allerdings hätte der auch nichts zum (von mir) diskutierten Thema (Ableitung der Digedags-Namen) beigetragen.

    Meine letzte Äußerung bezüglich einer Biographie von Hannes Hegen:
    • Auch wer den Lebensweg von HH nicht kennt, kann FAN sein und sich am Mosaik erfreuen. Er kann es, so er Interesse daran hat, interpretieren und verstehen - ganz gleich ob nach eigenen Erkenntnissen und Sichtweisen oder fremden Vorstellungen (Textquellen, Forum ....)
    • Ein Interesse an einer tiefgreifenden Bio von HH ist durchaus berechtigt (und wird auch von mir geteilt - siehe in diesem Thread Diskussion mit @thowi), aber vielleicht haben wir ja auch verschiedene Auffassungen darüber, was eine Biographie ausmacht.
    • Eine Publikation der Biographie von Johannes Hegenbarth (das beschränkt sich natürlich nicht auf ihn) muß mMn auch auf Informationen zugreifen, die nur dem Betroffenen bekannt sind, oder (postum ... wofür es bitte noch jede Menge Zeit hat) aus dem Nachlaß entnommen werden müssen.
    • Es geht nicht darum, Legenden zu hüten, Götter anzubeten oder Denkmäler zu pflegen. Es ist auch gut wenn von interessierten Personen und Historikern recherchiert wird, schließlich besteht immer Gefahr, dass Archive nicht für alle Ewigkeit zugänglich sind. Nur Ergebnisse aus Recherchen in Archiven und Verwaltungseinrichtungen oder anderen "Fremdquellen" machen für mich keine "Lebensbeschreibung" (so verstehe ich das Wort Biographie) aus.
    • Ich würde eine Biographie v.HH vermutlich einer Autobiographie vorziehen. Letzteres könnte jedoch auch eine Grundlage für Biographen sein (... aber das habe ich ja alles schon weiter oben geschrieben ... Tschuldigung)

  19. #94
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    6.754
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Abgründe und Hintergründe von 1995" sind bekannt und können eigentlich ohne Probleme mit Quellenangabe zitiert werden!
    Ein Mitschnitt einer Diskussionsrunde, noch dazu aus bisher unveröffentlichten Material, sollte vorher!! angefragt werden und nicht nachher. Das sieht immer ein wenig konspirativ aus!
    Meistens wollen Gesprächspartner kein Mikrofon, dann hilft nur sofort nach dem Gespräch so viel als möglich aufschreiben und bei Unklarheiten höflich um Korrektur bitten. Anders geht's eben nicht. Das wäre beim Hegen genauso!

    Eine Autobiographie Hegens würde ich auch vorziehen, aber er will es nun mal nicht!
    Also bleibt es in der Schublade bis...
    Zwei seiner Kommilitonen, Matthäuer und Tübke kann man auch nicht mehr befragen!
    Matthäuer habe ich diesbezüglich vor ca. 6 Jahren noch fragen können.

    Also lassen wir es.
    Da Fakten und eigene Sicht Hegens nicht zusammen passen (wollen), hat das sowieso keinen Sinn.
    Für mich hat das Mosaik eben, altersbedingt, mehr Hintergrundinteresse (Geschichte, Personen, Entwicklung der Bildgeschichte Mosaik), als bunte, längst bekannte Bildchen zu begucken.
    Schade finde ich, dass gerade hier im CF, nur noch so einseitig diskutiert wird. Spekulationen über dies und jene Bildchen mit einem Erstaunen aufgenommen werden, als ob es die Verheißung wäre.

    Ich frage mich, warum ist das so??

    Warum werden denn nicht die bekannten Quellen ordentlich zitiert, darauf Bezug genommen und danach eine eigene Meinung gebildet und, das wäre mir am liebsten, Neue! Erkenntnisse vermittelt?

    Irgendwann (20 Jahre) sind wir von den Karl-May-Versammlungen nicht mehr weit entfernt.

    Herzlichen Glückwunsch!
    Geändert von gbg (28.05.2004 um 21:58 Uhr)

  20. #95
    Moderator Digedags Forum Avatar von Uhrviech
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    Passow
    Beiträge
    4.320
    Mentioned
    42 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von gbg
    ...Ich frage mich, warum ist das so?? ...
    zu diesem Thema lenke ich mal in einen passenden Thread

  21. #96
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Wonderworld
    Registriert seit
    01.2001
    Ort
    kein fester Wohnsitz
    Beiträge
    1.209
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Lightbulb Eine kleine Ergänzung

    Zitat Zitat von Wonderworld
    Aber die Wahrheit ist nie absolut.
    Zitat Zitat von Blechreder
    Doch, denn nur dann ist es Wahrheit.
    Ein Gleichnis aus Mosaik-Nr. 135:

    Muezzin: Sucht ihr etwas Bestimmtes ?

    Runkel: Sehr scharfsinnig, wir suchen das Säckchen mit den Perlen!

    Muezzin: Allah wird wissen, wo es ist, denn die Wahrheit ist bei ihm, und nichts bleibt ihm verborgen, weder im Himmel noch auf Erden.

    Runkel: Das nützt uns gar nichts, wenn Allah es weiß.

  22. #97
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Neuer Ordner
    Registriert seit
    10.2003
    Beiträge
    95
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe dieses Jubiläumsheft erst vor kurzem kennengelernt. Was gefällt euch denn daran nicht? Zu märchenhaft geschrieben? Stehen da Sachen drin, die nicht stimmen? Jedenfalls hört sich das alles spannend an und das Meiste sind sowieso Bilder. Sind die denn nicht echt?

  23. #98
    Mitglied Avatar von Blechreder
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MegaCity L.E.
    Beiträge
    1.783
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Wonderworld
    Ein Gleichnis aus Mosaik-Nr. 135
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Geändert von Blechreder (31.05.2004 um 21:17 Uhr)
    Die Signatur ist der schwerste Teil dieser Nachricht und befindet sich deshalb unten.

  24. #99
    Dauerhaft gesperrt Avatar von Wonderworld
    Registriert seit
    01.2001
    Ort
    kein fester Wohnsitz
    Beiträge
    1.209
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Blechreder
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Genau, denn das Beispiel war nur eine kleine Ergänzung ... zu dem hier:

    Zitat Zitat von Möhrenfelder
    Fragt sich nur, was das im Zusammenhang mit der Diskussion wirklich bringt. Da man z. B. im politischen Leben nie auf eine absolute Wahrheit treffen wird ... ist der allseits interessierte Bürger ja gewohnt, sich sein eigenes Bild zu machen. Insofern ist es müßig, darüber zu diskutieren, dass Aussagen letztlich immer subjektiv sein werden, also eben nicht DIE WAHRHEIT sind.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •