Zitat Zitat von Borusse Beitrag anzeigen
Z.B. weil mehr sie weiß als du, etwa dass ihr Vater das nicht wollte.
Oder vielleicht denkt sie auch selbst, dass die Qualität nicht so ist, wie es dem Oeuvre ihres Vaters angemessen ist.

Oderoderoder.

Sind auch nicht alle nur plump hinter dem Geld her. Sondern haben Prinzipien.
Gut und schön. Aber pragmatisch gedacht:

1.) Realität: Sie ist gegen eine Veröffentlichung. Ergebnis: Es erscheint als Raubdruck. Auf dessen Gestaltung hat sie keinen Einfluss und sie verdient nichts dran. Sie kann(!) gegen den Raubdruck rechtliche Schritte einleiten. Das aber dürfte mehr Energie, Zeit, Nerven und Geld kosten als:

2.) Möglichkeit: Sie genehmigt eine Veröffentlichung, gibt die Nutzungsrechte unter bestimmten Auflagen des 'wie' an einen Lizenznehmer. DER kümmert sich um alles weitere (inklusive des Vorgehens gegen Raubdrucke) und zahlt für die Lizenz. Ergebnis: Sie hat weniger Nervkram, kann Einfluß auf die Veröffentlichung nehmen (so dass die in ihrem und ihres Vaters Sinne veröffentlicht wird) und verdient auch noch dran.

In Anbetracht dieser zwei Optionen versteh ich(!) nicht, wie man sich für die erste entscheiden kann - eben weil es im Ergebnis(!) gegen ihre eigenen Interessen ist - denn eine Veröffentlichung wird ja durch ihre Verneinung einer solchen de facto auch nicht verhindert.