@Kyle07
Ob es eine aktive Reduzierung des Rauschens/der Kürnung gab, kann ich natürlich nicht bestätigen, aber das Beispiel mit den Wolken ist ein Indiz dafür, dass dran rumgebügelt wurde.
Und bei aktuellen Remastern scheint man "Bügeln" zu lieben.
Weiteres generelles Indiz ist z.B. die Schrift. Wenn diese sich stellenweise verändert (die Dicke schwankt), dann beweist das, dass hier in der Regel die KI arbeitet und kein konstantes Ergebnis liefert. Oder wenn sie einfach ausgedünnt wirkt, also einem das Gefühl gibt "da stimmt was nicht"

Klar, die Farben sind in Ordnung und bei weitem besser als das extrem übersättigte 30th Anniversary US Material. Es hat aber, egal wie mans sieht, eben auch seine Mankos, egal ob es im Vergleich aller zur Verfügung stehenden Materialien das aktuell beste ist.
Ich will das damit nicht schlechtreden, auf keinen Fall. Ich will damit nur sagen, dass je nach Filtereinsatz ein gutes Master versaut werden kann. Und wie gesgat, es liegt eigentlich in Toeis Verantwortung etwas anständiges, für so einen großen Titel würdiges Master zu erstellen. aber das scheint sie nicht zu interessieren oder geben sich keine Mühe. Sailor Moon war nämlich auch nur ein Upscale, das nicht perfekt ist, abgesehen von Farbkorrekur gegenüber dem ersten DVD Remaster.
Selbst Disney, die eigentlich sehr gute Remaster ihrer alten Klassiker herausgebracht haben, haben es z.B. bei Die Hexe und der Zaubrerer absolut verbockt. Oliver & Co ist zwar kein so großes Desater aber reiht sich zu den eher schlechten Remastern ein.

Hier z.B. sieht man noch den Schmutz und wie man das alles noch nennt und ich finde genau das macht den Charm alter Serien und Filme aus:
https://www.youtube.com/watch?v=W4xHs01SUA4

Was ich letztendlich sagen will: Man soll nicht auf Krampf versuchen jedes Körnchen und jeden Fussel wegzuretuschieren sondern in guter Qualität das Werk präsentieren und gleichzeitg das Feeling von damals bewahren.