Ab Heft 26 des 21. Jg. wurde das Heft von 40 auf 48 Seiten erweitert. Und das blieb mit kurzen Unterbrechungen auch so bis Heft 28 des 23. Jg. Dieser finanzielle Mehraufwand wurde offensichtlich so aufgefangen, dass ca. 10 Seiten monochrom gedruckt wurden. Am Anfang Lone Wolf und Wowman und einige Figuren der Minibücher, ab Heft 43 aber auch hauseigene Kauka-Serien. Mich hat interessiert, welche Zeichner es vor allem „traf“. Denn die Zeichner werden doch nicht so erfreut darüber gewesen sein, wenn ihr Werk in Schwarz-Weiß erscheint, oder? (Oder war es ihnen egal, aus finanziellen oder Aufwandsgründen? Hätten sowiewo andere getuscht?)
Für mich als Leser jedenfalls mindert das das Lesevergnügen erheblich, die Farbigkeit ist doch unglaublich wichtig für die Wirkung von Comics. Und ich kann mich nicht erinnern, dass die Konkurrenz, z.B. die Micky Maus teilweise Comics in Schwarz-Weiß veröffentlichte, im Gegenteil, die Farben knallten einem da geradezu entgegen.
Nun, viele Kauka-Zeichner traf es nur ein-oder zweimal, Kara dreimal (Heft 35, 38 und 39 des 22. Jg., wobei die letzte Geschichte später zum Glück farbig nachgedruckt wurde), Murek 10 mal, Fischer 12 mal, Huth 20 mal (warum?), aber Magdic hatte es geradezu abonniert, nämlich etwa 30 mal.
(Falls es irgendjemand interessiert und nicht schon längst irgendwo steht, hier mal die Nummern: Jg. 21/ 51- Jg.22/
1-5-6-7-9-10-12-13-14-15-16-23-24-25-27-28-32-33-36-37-38-50- Jg.23/4-10-12-13-16-20-24 (früher schon in Farbe) -25.)
Warum gerade Tom und Biber von Magdic? (Zumal in den Sprechblase-Artikeln irgendwo ein Zitat zu finden ist, dass damals von leitender Seite mehr Magdic im Heft gewünscht wurde…) Ist das Zufall oder meinte man, die LeserInnen an monochrome Western gewöhnen zu können? Diese Comics werden wir wohl auch nie mehr in Farbe sehen, vermute ich. Wir können Peter Wiechmann dazu nicht mehr befragen, der ja vermutlich dafür verantwortlich war, vielleicht hätte ihn die Frage auch genervt, weil man später immer klüger ist, aber diese Entscheidung, auch ganz unabhängig von Magdic, etwa zwei Jahre lang 10 Seiten ohne Farbe (zwar bei größerem Heftumfang) zu veröffentlichen, wird der Auflage nicht gut getan haben, glaube ich. Vielleicht war mit dem 21. Jg. einfach schon die goldene Zeit von FF vorbei?