Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
Wie schon bei Splitter vermisse ich auch bei Carlsen die Angaben der Veröffentlichungshistorie. Gerade bei Comics, die bereits in Magazinform in Deutschland publiziert wurden, finde ich das hilfreich. Sogar wichtig.

Also, wie war das denn noch beim Vogel der Zeit? Teil 1 im Volksverlag in Pilot. Teil 2 auch? Und dann hat Carlsen die Geschichte mit der Albenausgabe erstmalig vervollständigt?
Teil 2 gab es zumindest teilweise auch in Schwermetall, ich glaube, als Fortsetzung aus Pilot, nachdem letzteres eingestellt worden war.

Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
(Zur Ergänzung: als ich mit 16 "Once upon a time..." sah, da glaubte ich bereits den alten Noodles zu verstehen, obwohl ich noch gar nicht wusste, welche immense Bedeutung es hat, wenn zwischen zwei Zeitpunkten das ganze Leben liegt! Das Gefühl für 'das Leben' bekommt man im Alter. Wie Jason Robards sagt in "Magnolia": Das Leben ist nicht kurz. Es ist lang. Sehr, sehr lang.)

Wer kann mir jetzt noch was zu Zyklus 2 sagen? Ich wollte nie eine Vorgeschichte haben. Mehrere zweite Zyklen legendärer Klassiker habe ich liegen gelassen. Im Moment könnte aber die Zeit gekommen sein, wo ich sie nicht länger liegen lasse. Also: was gibt es Gutes(!) über Zyklus 2 zu sagen?
Sehr schöne Betrachtungen zu "Es war einmal in Amerika", meinem absoluten Lieblingsfilm. Hab den witzigerweise auch mit 16 zum erstenmal gesehen, glaube ich. Lief damals im Ersten, ich glaub sogar, am Samstagabend (könnte aber auch Freitag gewesen sein). "Was hast du all die Jahre gemacht?" - "Ich bin früh schlafen gegangen." (Wobei ich mich inzwischen frage, ob das ein bewusstes Proust-Zitat ist.)

Den zweiten Vogel-Zyklus finde ich auch überflüssig. Den ersten Band "Javin" fand ich noch ziemlich gut, aber ab dem zweiten mit Mara als junge, noch "gute" Prinzessin erinnerte es mich unangenehm an die Prequel-Trilogie von Star Wars. Es fügt dem Original-Zyklus nichts Wesentliches hinzu und zerstört stattdessen dessen Geschlossenheit.