User Tag List

Ergebnis 1 bis 25 von 79

Thema: Vorherrschende Comictradtion in den größten Comicmärkten nur Zufall oder Festgelegt ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied Avatar von Huckybear
    Registriert seit
    02.2001
    Ort
    Höhle Plomb du Chanta
    Beiträge
    10.839
    Mentioned
    27 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Vorherrschende Comictradtion in den größten Comicmärkten nur Zufall oder Festgelegt ?

    Mal wieder ne Was wäre wenn ... Diskussion ohne Richtig oder Falsch

    Ausgangspunkt meiner hypothetische Spielerei ist das Vorwort der Flash Gordon Ausgabe Band 1 vom Hannibal Verlag :

    Dort steht u.a geschrieben das Flash Gordon von Raymond quasi der Vorläufer von den heutigen Superhelden Comics ist mit ihren Kostümen , Posen usw.
    Die Superhelden Comics kamen nur kurz nach dem realistischen , detailierten Flash Gordon auf den Markt und wurden durch ihn schnell inspiriert und weiter entwickelt , so dass sich hier plötzlich ein sehr großer Markt und eine fest zementierte Kultur entwickelte
    Dem Markt der Superhelden Comics in den USA , wie wir ihn heute dort als Uramerikanischen und nun festen Bestandteil und Größe dort so kennen (und später ja auch noch das Star Wars Universum)
    Die Bevölkerug hatte einen Hunger auf Exotische oder Fantastische Stoffe weil sie evtl. seltener oder nie Ihre Umgebnung verliess ?

    Jetzt meine verkürzte hypothetische Überlegung am Beispiel USA :

    Ist es überall auf der Welt wo sich ein größerer eigener traditioneller Comicmarkt oder Stil später fest entwickelte , daß deren heutige große Tradition(Erzählweise, Format) von vorne herein eigentlich mehr oder weniger aus der Umgebung , Ökonomie, Politik , Kulturellen Gesellschaftlichen Zusammensetzung , Zeitepoche usw. zwangsläufig festgelegt war, so das früher oder später es sich genauso wenn auch etwas verspätet entwickelt oder durchgesetzt hätte wie wir diesen Markt und Tradition heute so kennen ?

    Oder hätten sich die jeweiligen Märkte evtl. auch durch eine kleine Veränderung in der Geschichte/ äußere Umstände völlig anders entwickeln können ?

    Beispiel:
    Hätte es zu irgend einem Zeitpunkt in der Geschichte eine theoretische Zukunft geben können , wo sich in den USA die Superheldencomics als beherrschender Markt plötzlich nicht so entwickelt und durchgesetzt hätten, sondern etwas anderes wie auf einen anderen Markt bis heute traditionell vorherrschend wäre ?

    Größere oder wichtige Comicmärkte bzw.

    USA -Land der Superheldencomics nach Art von DC und Marvel den Big Playern, Heftkultur
    Japan-Manga in Schwarz-weiss mit völlig anderer Heransgehens-und Erzählweise , unzähligen Stoffen in dicken kleinen Bänden
    Seltsamerweise durch den WW2 und dem damaligen Gegner USA und seinen Film , Traditionen quasi erst zu dem Markt und der Tradition geworden wie er heute ist und trotzdem total anders
    Italien - Tradition der Fumetti , günstig, schwarz-weiss , Pulp, Erotik, Horror , lange Heftreihen analog zum Italiensichen Film
    Frankreich - Bandes dessinées, WW2 hatte ja hier auch einen Einfluss auf deren Entwicklung gehabt (siehe Spirou)
    Spanien/Portugal/Südamerika - Politischer , anderer Stil ?
    Großbritannien- Eng mit den USA verbunden nur eigenständiger Heftkultur und Magazine
    Deutschland-Zeitungscomics, dann unterbrochen vom Krieg und danach eigentlich von allen Ländern , Traditionen als Lizenzland alle Einflüsse aufnehmend ohne etwas zu bevorzugen
    Evtl. das (Lustige) Taschenbuch als eigenständigste Alleinstellungsmarke



    Entscheidende Rahmenbedingungen zu einer Entwicklung waren meines Erachtens :
    -technischer Fortschritt wie Elektrizität später TV
    -Zeitungen die Comics oder Comicvorläufer s/w oder farbig als funny und realistisch abdrucken konnten
    -Druck und Papierqualität bzw. Papierknappheit
    -Verkaufsystem , Verteiler-/Vertriebssystem (bzw. Heftkultur in den USA)
    -Größe und Infrastruktur des Landes
    -Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt , Arbeitslosigkeit
    -Krieg , Kriegshandlungen in deren Länder, Bevölkerung und Comicmärkte involviert waren


    Am interessantesten und schwersten zu beurteilen wäre aber grundsätzlich mein letzter Punkt :

    -Interessen , Mentalität oder Charaktaristika der Bevölkerung was sie oder wie sie etwas bevorzugen zu lesen, aufnehmen oder konsumieren wollen ( Alltag, Exotische ferne Länder , Fantastik)
    schneller günstiger Wegwerfkonsum , Endlose Stoffe usw...

    Wieso akzeptierten bzw.manche Märkte vorwiegend nur Farbe und manche Märkte haben bis heute gar kein Problem mit Schwarz/Weiss (anders und umgekehrt als bei der TV Farb Entwicklung) ?
    Wieso konnten sich auf manchen Märkten Studios mit wechselnden Autoren , Zeichner und weniger Detailiebe und Individulität als akzeptiertes anoymes Franchise durchsetzten und woanders musste dies eher detailierte Autoren bestimmte Comics sein die quasi mit einzelnen Künstlern auf immer verbunden waren ?
    Endlos oder begrenzte Serien im einen wie im anderen Land ?


    Hätte Deutschland ohne WW1, WW2 evtl. sogar andere Märkte (USA, Frankreich) mit seinen traditionellen Bildergeschichten entscheidend bis heute beeinflusst ?
    Wie würde denn heute der deutsche Comicmarkt aussehen , viele eigenständige Künstler wenig Lizenzen eher Lizenzgeber in aller Welt ?
    Welche oder hätte sich überhaupt eine bestimte Kultur oder Tradition in Form oder Erzählebene durchgesetzt ?
    (evtl. mehrere Verlger in der Art wie Kauka, Eigenständige große Lehning Heftchenkultur 50er Jahre ähnlich wie Bonelli Italien ?)


    PS:
    Mit den Webtoons in Südkorea scheint ja ganz aktuell eine neue große digitale Tradition zu beginnen
    Das bedeutet das Tradtionen auch heute sich noch schnell als neue Benchmark Größe global identifizierbar medial entwickeln können
    Geändert von Huckybear (25.12.2021 um 20:15 Uhr)
    Ein
    Herz
    für Hardcover

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher