Zitat Zitat von Ollih Beitrag anzeigen
Es geht doch gar nicht darum, CF per se zu kritisieren, noch darum, dass sich das für Händler nicht lohnen kann, sondern einzig allein um auf die Folgen hinweisen, wenn CF in Symbiose mit einem Unternehmen, hier ein Verlag bzw. sogar ein Konzern, tritt.
...
In Symbiose mit einem Verlag hat aber direkte Auswirkungen auf die gesamte Branche, angefangen bei der Kalkulation, über den Handel hin zu Kunden und anderen Verlagen.
Das wäre aber der absolute Worst-Case, so schlimm wird es sicher nicht. Warum Carlsen diesen zusätzlichen Weg eingeschlagen hat, ist Gegenstand der Spekulation. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es für Projekte gedacht ist, die verlagsintern für den normalen Markt als zu riskant angesehen werden.

Aus dieser Ausgangssituation heraus hat Crowdfunding klare Vorteile. Die Nachfrage muss nicht geschätzt werden, sie ist durch direkten Kundenkontakt transparent. Das setzt aber gutes Marketing voraus, damit möglichst viele potentielle Kunden auf das Projekt aufmerksam werden. Desweiteren kann durch die Finanzierungsschwelle gewährleistet werden, dass sich die Produktion auch lohnt. Und ganz nebenbei könnte der Verlag sein Image aufwerten, als kundenfreundliches Unternehmen, mit einem Herz für Liebhaberstücke.

Sollte Carlsen aus diesen Gründen auf auf den Crowdfunding Zug aufgesprungen sein, finde ich es begrüßenswert. Dadurch werden Projekte realisiert, die sonst eh unter den Tisch gefallen wären. Aber wie gesagt, alles nur Spekulation. Schade das sich der Verlag nicht dazu äußert.