User Tag List

Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Sascha Hommer

Baum-Darstellung

  1. #1
    Moderator Reprodukt
    Registriert seit
    11.2000
    Beiträge
    2.284
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Sascha Hommer

    Ein Portrait von Sascha Hommer erscheint am Donnerstag, den 22. März in "Die Welt". Außerdem signiert Sascha am Mittwoch, den 28. März gemeinsam mit Paul Hornschemeier bei X für U in Freiburg und beim Comixfestival Fumetto in Luzern gibt es eine große "Orang"-Ausstellung!

    Gemeinsam mit Jan-Frederik Bandel hat Sascha darüber hinaus als Herausgeber die neueste Ausgabe des "Schreibheft" betreut, die sich dem Thema "Geteilte Beute – Comics und Literatur" widmet, und unter anderem auch einen neuen Comic von Mawil (Zeichnungen) und Jochen Schmidt (Text) beinhaltet!

    Der Artikel von Brigitte Preissler für "Die Welt" ist bereits Online zu lesen:

    Herz für Loser - Der Zeichner Sascha Hommer

    Seine Bilder sind schwarz-weiß - und die Geschichten meistens traurig. Der 27 Jahre alte Sascha Hommer gibt mit dem Magazin "Orang" eine feine Comic-Zeitschrift heraus. Jetzt werden die Arbeiten des Hamburger beim Fumetto-Festival in der Schweiz gezeigt.

    Vor gut 20 Jahren war Sascha Hommer einer jener Millionen kleinen Jungen, die sich über die Comicserie "Asterix" halb totlachten. Noch bevor er lesen konnte, brachte ihm sein Vater oft die Geschichten über jene verrückten Gallier mit, die mit Hilfe eines Zaubertrankes den Römern standhalten. Bald lernte er viele Episoden auswendig – und wollte das selbst mal probieren: Comics zeichnen.

    Sein viel beachtetes Debütalbum "Insekt" (2006) verband allerdings nur noch wenig mit den knollennasigen Strichmännchen, die er als Vierjähriger zu kritzeln begann. In klaren Schwarz-Weiß-Bildern erzählte er darin von dem Jungen Pascal, der irgendwann merkt, dass er ein Insekt ist. Auch Pascals Klassenkameraden bleibt das nicht verborgen: Die Demütigungen, denen sie ihn daraufhin aussetzen, stehen in schockierendem Gegensatz zu dem Kindchenschema, nach dem Hommer die lieben Kleinen gestaltete.

    Verlierer sind interessanter als Sieger

    Mit dem Thema Ausgrenzung befasste der Zeichner sich schon länger: "Loser sind immer interessant; man liest eben gern, dass es anderen schlecht geht. Das war schon bei Charlie Brown so." Über seine Affinität zu Krabbeltieren sagt er: "Aufregend finde ich diese Mischung aus Faszination und Ekel. Viele Manga-Zeichner arbeiten mit Insekten; in Japan sind sie ein Symbol für Vergänglichkeit."

    Mehr: http://www.welt.de/kultur/article769...a_Hommer_.html
    Signiertermin von Sascha Hommer und Paul Hornschemeier bei X für U, Freiburg

    Nachdem er auf dem Comixfestival Fumetto in Luzern die neue Ausgabe von "Orang" mit einer Ausstellung vorgestellt hat, macht Sascha Hommer, Autor und Zeichner von "Insekt", einen Abstecher nach Freiburg und signiert dort am Mittwoch, den 28. März in der Comic-Fachhandlung X für U.

    Unterstützt wird er dabei von seinem amerikanischen Zeichnerkollegen Paul Hornschemeier ("Komm zurück, Mutter", Carlsen). Der Signiertermin wird am Nachmittag stattfinden.

    X für U, Franziskanerstr. 9, D-79098 Freiburg
    Tel. (07613) 6741
    email: xfueru-Freiburg@t-online.de
    Comic-Dossier zum 30jährigen Jubiläum des "Schreibheft"

    "Geteilte Beute – Comics und Literatur", so heisst das Dossier der neuen Ausgabe des von Norbert Wehr herausgegebenen "Schreibheft". Jan-Frederik Bandel und Sascha Hommer haben in dieser zweiten Comicausgabe des Literaturmagazins Comicadaptionen literarischer Texte, Texte über Comics, und Kollaborationen von Comiczeichnern und Autoren zusammengetragen. Oliver Grawjewski, Kathrin Röggla, Sascha Hommer, Marcel Beyer, Brigitte Kronauer, Ole Frahm, Amanda Vähämäki, Mawil, Jochen Schmidt, ATAK, Doerthe Eisterlehner und Kathi Käppel haben Originalbeiträge dazu beigesteuert.

    Am 27. April wird das Resultat mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler gefeiert. In der Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg in Berlin-Mitte werden Bilder gezeigt, begleitet von Lesungen von Kathrin Röggla und Jochen Schmidt, Musik kommt von sur plus.

    Schreibheft, ISSN 0174-2132, EVP: EUR 10,50,-
    email: Schreibheft@netcologne.de, www.schreibheft.de

    Galerie Neurotitan, Rosenthaler Str. 39, D-10178 Berlin-Mitte
    Tel. (030) 308 725 76, Fax (030) 282 90 33
    email: mail@neurotitan.de, www.neurotitan.de
    Öffnungszeiten: Mo-Sa 12-20 Uhr
    Geändert von Dirk Rehm (21.03.2007 um 11:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •