Unser Programm bis zum Juni findet ihr auf unserer Website; ich möchte aber noch ein paar Worte dazu sagen. Wir haben uns bemüht, nicht zu viele neue Serien auf einmal anzufangen. Die Erfahrung zeigt, dass man dann plötzlich vor dem Zwang steht, auch alles auf einmal fortzusetzen. Das kann ein kleiner Verlag nicht, und die Leser wären enttäuscht, weil sie jahrelang auf Fortsetzungen warten müssen.

2005 war für uns so ein Jahr, in dem wir nur fortgesetzt haben. Für 2006 stehen jetzt drei neue Serien an: QUINTETT, INRI und DIE NEUEN ZAREN. Dabei bleibt es.

QUINTETT ist - wie ZEHN GEBOTE - eine ziemlich kunstvoll verschachtelte Geschichte: dieselben Ereignisse von vier Leuten verschieden erzählt. Was der Trick ist, erkennt man erst beim Lesen mehrerer Folgen, also urteilt nicht gleich nach Band 1. Wir schieben Band 2 schon bald nach, und auch Band 3 soll noch 2006 erschienen. Jedes Album ist (bis auf den Vor- und Nachspann) von einem anderen Zeichner gestaltet. Komplett in fünf Bänden.

INRI ist die Fortsetzung (und gleichzeitig Vorgeschichte) zu DAS GEHEIME DREIECK (Ehapa). Eine Geschichte, die gelesen sein will. Wir sind nicht ganz mit dem Zeichner zufrieden, aber dieser Schwachpunkt sollte euch nicht abhalten. Die Lektüre ist spannend; wer DAS GEHEIME DREIECK kennt, weiß, was ich meine. Etwas im Stil von Dan Brown ("Sakrileg"). Komplett in vier Bänden.

DIE NEUEN ZAREN spielt im "modernen" Russland und ist eine sauber erzählte und wunderbar gezeichnete Actiongeschichte. Sie stammt von Jean-Yves Delitte, der bei comicplus+ schon mit WESTMINSTER vertreten ist und bei Bunte Dimensionen mit DIE NEPTUNE. In Frankreich gibt es zur Zeit zwei Bände; der erste Zyklus besteht wohl aus vier Bänden.

Eine kleine Verschiebung könnte es im ersten Halbjahr geben, wenn Ronald Putzker mit ANNA STEIN Band 4 rechtzeitig zu Erlangen fertig wird. Ja, richtig gelesen! Er arbeitet daran und ist guter Dinge, dass er es diesmal schafft.

Die zweite Jahreshälfte gehört dann den Fortsetzungen. ZACK hat Interesse gezeigt, TRAMP vorabzudrucken; also läuft Band 7 dort vielleicht schon im Sommer. Abgeschlossen wird das Jahr wieder mit einen neuen Band von DEUTSCHE COMICFORSCHUNG.

In den nächsten Wochen werden die Zeichner für Erlangen einladen. Es gibt genügend, die ihr sicher sehen wollt: Schigunow, Delitte, Bonin, Denayer, Loutte, Pellerin, Putzker. Mal sehen, wer Zeit hat und kommen will. Die Franzosen sind etwas mimosig gewworden, seit der deutsche Markt ihre Bücher so zurückhaltend verkauft.

Alles Gute für das kommende Jahr wünschen euch
eckrt und Peter