Stimmt! DuhastrechtmitdeinerAussage!
Es war schon spät am Abend! Ein langer Tag für den armen Öffi. Ein sehr langer Tag.
Offiziell möchte ich mich aufrichtig bei Meister Yupa für meine frechen Worte entschuldigen und diese zurücknehmen. Sorry Meister Yupa.
Als zweite Amtshandlung werde ich später dann das ganze zusammenkehren und Mervyn vor die Haustüre legen. Heute jedoch nicht mehr. Bin zu müde dazu.
Der letzte PICKWICK ist Band 24:
https://www.stripspeciaalzaak.be/str...ifton-van-turk
Zumindest TURK ist mal draußen. Vielleicht machen andere weiter.
Wenn ich das richtig verstehe, ist lediglich nicht sicher ob Turk weitermacht. Er ist 76, wer wollte es ihm verdenken.
Es ist zwar "Clifton Band 24", aber "Percy Pickwick Band 25". Die Franzosen zählen unseren Jubiläums-Band 10 (die ersten 3 Percy Pickwick Abenteuer von Raimond Macherot) nicht mit.
Ja, trotzdem schade. Für mich ist Turk doch irgendwie der einzige echte Pickwick-Zeichner und im Duo mit Zidrou war das ein echtes Dreamteam. Und 76 ist für frankobelgische Comiczeichner ja eigentlich auch kein Alter, um in den Ruhestand zu gehen - s. z.B. Hermann, Lambil, Leloup und wer sonst noch alles aktiv ist.
Naja, Rente ist ja wahrscheinlich nicht. In dem Artikel oben steht ja, dass er weiterhin Leonardo zeichnet, wie auch schon die letzten 48 Jahre. Die Serie und ihr Brachial-Humor ist in Frankreich irre beliebt, Turk muss jedes Jahr 1 Album abliefern, es gibt jede Menge Merchandise (siehe z.B. hier), da fiel Percy Pickwick zuletzt immer hinten runter. Hat wegen Leonardo damals (1983) auch schon mit Percy Pickwick aufgehört. Und ja, ich finde auch dass er er der beste Percy Pickwick Zeichner ist, aber das Szenario von Zidrou lässt leider sehr zu wünschen übrig, man denke nur an das letzte Album "Just Married".
Geändert von mkranwet (09.09.2023 um 19:28 Uhr)
Leonardo und Robin Ausdemwald würde ich auch gerne mal wieder lesen.
Da hilft nur eins: Alte YPS-Hefte rauskramen! Wobei, zumindest für Robin Ausdemwald gibt es ein Best-of Album vom Splitter-Verlag (von 2016). Von den inzwischen 54 Leonardo-Alben wurde nur 10 in den 80er Jahren von Carlsen und Ehapa übersetzt.
Auch die neuen Leonardo von Zidrou sind sehr gefällig. Mit Einführung der frechen Mozza wurde da nochmal Pep zugegeben. Aktuell regelmäßig im niederländischen EPPO zu verfolgen.
Gruß Derma
Hallo Max, jetzt gibt's ja ein paar mehr Infos zum neuen Percy Pickwick Album "Le Dernier des Clifton", sogar mit 10-Seiten Vorschau auf der Verlagsseite https://www.lelombard.com/bd/clifton...er-des-clifton. Habt Ihr jetzt vielleicht einen VÖ-Termin der deutschen Ausgabe für uns?
Und wer - wie ich - TURK & DE GROOT liebt - hier mal ein 15 Meter langes Werk aus den 1970ern, ohne "störende Fremdsprachentexte", im Leporello-Format. Ein wirklich spezielles Ding: Im sog. "Endlos-Leporello" erscheinend, in einem starken Schuber. Qualität 1a, liegt auf meinem Desk, jeden Tag erfreue ich mich so zwischendurch am Schauen, Hinterfragen, Aufnehmen dieses Dings.
Hier mal eine Übersichtsdatei:
https://abload.de/img/leporello-turkpyfc3.jpg
Hier für die Besschaffung:
https://www.amazon.de/dp/2808210795?...roduct_details
Klar, nicht günstig - ein komplexer Herstellungsprozess.
Und hier vom Verlag mit einer Vorschau:
https://www.lelombard.com/bd/la-plus...image-du-monde
unter: "lire un extrait" - es gibt nur zu SCHAUEN, nichts ist zu LESEN!
Ein Traum, dass dieses "Ding" jetzt erscheint.![]()
Dieser Leporello-Turk ist ja ein echtes Hammer-Ding!![]()
Erinnert mich an das Projekt "Toms Reise": https://www.boriszatko.com/wp-conten...eil-1-1-30.jpg und https://www.boriszatko.com/wp-conten...il-1-31-45.jpg
Hintergrund des Projekts: https://www.boriszatko.com/?page_id=27 , wobei da unterschlagen wird, dass sich die 'anderen Zeichner' vornehmlich hier übers CF gefunden haben... - siehe hier: https://www.comicforum.de/showthread...ght=Toms+Reise
Geändert von ZAQ (18.09.2023 um 23:58 Uhr)
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
WOW! Super, das Ding! Im Unterschied zum Turk-Leporello ist das eine Geschichte, die in dieser Form sequentiell erzählt wird. Beim Turk stehen die Darstellungen durchaus für sich, der Leser kann hier selbst einen sequentiellen Zusammenhang "finden", wenn er will.
Und wieder in einer eigenen Liga spielt hier Hergé:
https://boutique.tintin.com/en/1412-...-frieze-poster
Der Autor Bob de Groot ist heute verstorben
Am bekanntesten in D waren wohl seine Arbeiten an Percy Pickwick, Robinausdemwald und Leonardo
https://www.stripspeciaalzaak.be/str...t-82-overleden
Ein
Herz
für Hardcover
Oh, das sind traurige Nachrichten.![]()
Ja, das ist sehr schade. Mit seinen Sachen hat er mit viele unterhaltsame Stunden gebracht. Und meinen Kindern.
Oh, sehr schade.
Ich kenne ihn hauptsächlich von den Lucky Luke Bänden, wusste allerdings nicht mehr, dass er sogar nur drei gemacht hat.
Lesezeichen